Heimatverein Goch e.V.
Heimatverein Goch e.V.

 - Oktober 2020 -

Informationstafeln an der Boxteler Bahn

 

An historisch interessanten Orten stellte der Heimatverein Goch e.V. auf Initiative von Werner Verfürth mit Unterstützung von Heinz Wessels Informationstafeln auf.

Finanziell unterstützt wurde das Projekt von der Sparkasse Goch und durch einen Heimat-Scheck des Heimatministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen.

Standorte der Infotafeln:

  • Kalbeck - Haltestelle und Ladegleis
  • Goch - Bahnhofsgaststätte
  • Goch - Bahnhof
  • Goch - Zollabfertigung
  • Asperden - Bahnhof
  • Hassum - Bahnhof
  • Hassum - Güterabfertigung
  • Hommersum - in Vorbereitung

- September 2020 -

 

75 Jahre nach dem tragischen Eisenbahnunglück ...

 

Am 13. Aug. 1945 starben beim Zusammenstoß

zweier mit Soldaten besetzten Personenzüge

 zwischen Goch und Pfalzdorf etwa 50 Menschen.

Werner Verfürth hatte Nachfahren und einen Zeitzeugen zu einem gemeinsamen Gedenken nach Goch eingeladen.

02.01.2021

Pressebericht in "de Gelderlander"

Am 08. Sept. 2019

"Tag des offenen Denkmals"

 

zeigte sich der Heimatverein Goch e. V. im

Haus zu den Fünf Ringen

in der Steinstraße 1
von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
mit der Ausstellung

Die Boxteler Bahn in Aquarellen

von Hans-Rudolf Kremer (+1984), Essen.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Willi Vaegs stellte Günter van Cuick die Projektideen des Heimatvereins zur künftigen Nutzung des Hauses vor.
Erleben Sie hier die Ausstellungseröffnung

 

 

222 Besucher

am 1. Tag der Ausstellung

März 2017

Eisenbahnunglück in Goch

  Nach 72 Jahren: Ein Treffen an der Unglücksstelle

An der Unglücksstelle zw. Goch und Pfalzdorf - v.l.n.r.: Willi Verheyen, Wilhelmus Hendriks, Henk Hendriks, Willi Vaegs, Werner Verfürth, Wim Kannemans und Heinz Meuskens - RP-Foto Gottfried Evers

Eisenbahnunglück mit beinahe 50 Toten

am Montag, 13. August 1945 gegen 2:30 Uhr

 

- Organisiert von Werner Verfürth, konnte vor Ort mit Nachfahren und Zeitzeugen ein wenig mehr Licht in die immer noch mit vielen offenen Fragen behaftete tragische Unglücksgeschichte gebracht werden -

 

Das Treffen basiert auf der Buchveröffentlichung mit dem Titel „Der Metallweg nach Goch – 150 Jahre Eisenbahngeschichte“, die in Verbindung mit der gleichnamigen Ausstellung in der Liebfrauenkirche im Jahre 2013 erschien. Das auf der Seite 71 kurz beschriebene Eisenbahnunglück wurde auch von interessierten Lesern sowohl auf belgischer und niederländischer Seite gelesen. Viele Anfragen an den Heimatverein führten daraufhin dazu, dass sich Werner Verfürth mit diesem Unglück intensiv befasste. Sein Forschungsergebnis erschien im Jahre 2015 in Heft 55 der Zeitschrift „An Niers und Kendel“.

Ein Vororttreffen mit Zeitzeugen und Nachfahren

unter der Leitung von Werner Verfürth

am 21. März 2017

2013

Der Metallweg nach Goch

150 Jahre Eisenbahngeschichte

Anlässlich dieses Jubiläums erschien ein 188 Seiten starkes Buch mit künstlerischem Einband, das nicht nur Eisenbahnfreunde, sondern auch heimatgeschichtlich Interessierte anspricht.

Goch 2013

Druckversion | Sitemap
© Heimatverein Goch e.V.

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.