Heimatverein Goch e.V.
Heimatverein Goch e.V.

Herzlich willkommen

auf den Seiten des

Gocher Heimatvereins

Haus zu den fünf Ringen

weitere Infos zu den Aktivitäten

siehe in der Rubrik

Arbeitskreise / Haus zu den fünf Ringen

Gedenken am Bäjers Krüss

 

Am 07. Febr. 1945 wurde Goch durch alliierte Bomber zerstört.

Bei Einbruch der Dunkelheit versammelten sich ca. 60 Gocher Bürger und Freunde aus Gennep am "Bäjers Krüss" vor der Maria-Magdalena Kirche, um der Zerstörung Gochs vor 78 Jahren zu gedenken.

In diesem Jahr wurde die Veranstaltung von der Arnold-Janssen-Kirchengemeinde mitgestaltet. Vielen Dank dafür.

Neuerscheinung

Goch, im Oktober 2022

 

Der erste Band

von Hans-Joachim Koepps Werk

„Trinkfreudige Gocher“

ist soeben erschienen.

 

Seine in über 30 Jahren gesammelten Informationen und Fotos zeigt der Autor gegliedert in 20 Kapiteln.

Öffentliche Lustbarkeiten, die Kirmes,

der Karneval, die Vereine, die Feste,

der Alkohol, das Gaststättenwesen,

die Gesetze, die Steuern, um nur ein paar wenige Themen zu nennen, bieten dem Leser Interessantes, Faszinierendes selbst Unglaubliches begleitet von einer Vielzahl teils unbekannten Abbildungen.

 

Das Buch ist im örtlichen Buchhandel

zum Preis von 25,90 € erhältlich.

Nikolaus kommt über die Niers

Nach 2 Jahren Pause konnten die Kinder in Goch wieder den Nikolaus mit seinen Helfern wieder in ihrer Heimatstadt begrüßen. Am Sonntag 04.12.2022 legte kurz nach 18 Uhr der heilige Mann aus Holland kommend in einem Boot der DLRG am Anlegesteeg im Stadtpark an. Die Kinder konnten schon vorher am Uferrand der Niers ab Höhe des Stadtparkspielplatzes bis zur Brücke des Tertianerinnenklosters die Ankunft des heiligen Mannes beobachten.

Um die Wartezeit der ca. 800 Kinder und Eltern auf das Anlegen des Bootes zu verkürzen, spielte der Musikzug der Feuerwehr Nikolauslieder, Engeline Aymans  erzählte die Geschichte vom Nikolaus und animierte einige Kinder Gedichte aufzu-sagen.

Das Ufer der Niers und der Stadtpark wurde von der Freiwilligen Feuerwehr, der DRLG und des Deutschen Roten Kreuzes abgesichert. Das Team von Axel Holl schenkte Glühwein und Kinderpunsch auf der großen Wiese im Stadtpark aus.

Nachdem der Vorsitzende des Heimatvereins Franz van Beek den Nikolaus begrüßt hatte, erhielt jedes Kind einen Weckmann und konnte mit dem Nikolaus sprechen und auch ein Foto mit ihm machen.

Gennep - Goch

Ausstellung im Rathaus in Goch

vom 11. Sept. bis zum 27. Okt.2022

Gennep - Goch

36 Seiten umfassende Broschüre,

2020 herausgegeben,

in zwei Spachen zu der Ausstellung:

500 Jaar Vriendschap en Verbondenheid

500 Jahre Freundschaft und Verbundenheit

 

Die Broschüre war währende der Ausstellung

in Gennep oder Goch kostenfrei erhältlich.

Veranstaltet und organisiert wurde der "Tag des offenen Denkmals" von der Stadt Goch und dem Heimatverein Goch e.V. in Zusammenarbeit mit den Fördervereinen, den Vertretern und Freunden der jeweiligen Denkmäler.

Der Gocher Löwe heißt Linus Löw

v.l. Schorsch, Carlo Marks, Geschäftsführer der Stadtwerke Goch Bäder GmbH, Linus Löw, Bürgermeister Ulrich Knickrehm, Nessi, Bärbel Schreiber, Geschäftsführerin Heimatverein Goch e.V.
Foto: Kristina Derks, Stadtwerke Goch GmbH

Am Sonntag, 26. Juni 2022, hat im Freizeitbad GochNess der große Familientag stattgefunden. Pünktlich zum Ferienbeginn wurden alle herzlichst in die Wasserlandschaft eingeladen. Familien, die Inhaber der Stadtwerke Goch miteinanderKarte sind, haben den kompletten Tageseintritt in die Wasserlandschaft kostenlos erhalten. Zudem durfte sich jedes Kind über ein leckeres Softeis aus Nessi´s Kombüse, der Gastronomie in der Wasserlandschaft im GochNess, freuen.

„Wir freuen uns sehr, dass wir in unserem Freizeitbad wieder einen Familientag veranstalten konnten.“, sagte Carlo Marks, Geschäftsführer der Stadtwerke Goch Bäder GmbH. „Viele Familien haben diesen Tag genutzt, um uns im GochNess zu besuchen und Ihre Ferien einzuleiten.“

Ein besonderes Highlight war die Taufe des Gocher Löwens, dem neuen Mitglied des Heimatverein Goch. Die Löwentaufe wurde durch Bürgermeister Ulrich Knickrehm durchgeführt, der zum ersten Mal in seiner Amtszeit einen Löwen Taufen durfte. Nessi und Schorsch waren selbstverständlich auch bei der Taufe ihres neuen Freundes dabei.

Rund um die Namensfindung des Löwens wurde im Vorfeld zu einem großen Gewinnspiel aufgerufen, bei dem es ein Jahr freien Eintritt in die Wasserlandschaft des GochNess zu gewinnen gab. Eine Jury, bestehend aus dem ersten Vorsitzenden des Heimatverein Goch, Franz van Beek, Heimatvereinsmitglied Engeline Aymans, Löwenzeichner Mirko Ciosek, Benjamin Taag und dem Stadtwerke Goch Geschäftsführer Carlo Marks, hat den Namen des Löwens aus über 70 eingereichten Vorschlägen ausgewählt.

Linus Löw – der Gocher Löwe

Der Name „Linus“, den der Löwe nach seiner Taufe nun offiziell trägt, wurde von der 5-jährigen Nora Weigand aus Hassum eingereicht. Sie darf sich nun über ein Jahr unbegrenzten Badespaß in der Wasserlandschaft vom GochNess freuen. Seinen Nachnamen „Löw“ verdanket Linus dem durchaus ungewöhnlichen Namensvorschlag „GO-Achim Löw“, der von Hermann-Josef Jansen aus Goch eingereicht wurde. Für diesen Vorschlag haben die Stadtwerke Goch spontan einen Sonderpreis in Höhe von 500 kWh Strom an Hermann-Josef Jansen übergeben. Im Anschluss an die Löwentaufe konnten alle Kinder Linus, Nessi und Schorsch noch persönlich treffen und Autogrammkarten der drei Freunde sammeln.

Der Gocher Löwe ist

das neue Mitglied des Heimatvereins

Der Löwe aus dem Stadtwappen der Stadt Goch mitsamt der Krone und dem zweigeteilten Schwanz ist als Idee von Engeline Aymans von Mirko Ciosek entworfen und von den Stadtwerken GOCH

gesponsert worden.

Der Gocher Löwe wurde am 26. Juni 2022 in GochNess auf den Namen "Linus Löw" getauft.

 

Herzlichen Dank für Ihre

Unterstützung für unser

neuestes Buchprojekt

"Trinkfreudige Gocher"!

Aldi macht´s möglich!

Boxteler Bahn

neue Info-Tafel in Hommersum

25. Mai 2022

Foto: Heimat- und Verschönerungsverein Hommersum

 

Die letzte von den insgesamt 8 Informationstafeln entlang der Boxteler-Bahn-Strecke zwischen Kalbeck und der deutsch-niederländischen Grenze fand ihren Standort an der ehemaligen Eisenbahnbrücke über die Kendel in Hommersum. Gemeinsam mit Freunden aus Gennep und dem Heimat- und Verschönerungsverein Hommersum wurde die von Werner Verführt vor 2 Jahren in Szene gesetzte Aktion mit Erfolg abgeschlossen.

 

Weitere Fotos in der Rubrik "Bildergalerien/Fotos"

Ein Ausflugsziel zum Wohlfühlen

Foto: HV Goch / 16.05.2022

Gemeinsam mit den Fachkräften der Gemeinde Weeze säuberte das Vorstandsteam des Heimatvereins Goch die Gedenkstätte

"Boxteler Bahn" im Kalbecker Forst.

Es war wieder mal eine gelungene Aktion, die allen viel Freude bereitete.

Sonntag 8. Mai 2022

 

Mai- und Brunnenfest

in Goch

 

Am Sonntag, 8. Mai 2022 veranstaltete der Werbering Goch von 13:00 bis 18:00 Uhr das diesjährige Mai- und Brunnenfest in der Gocher Innenstadt. Die Besucher erwartete ein abwechslungsreiches Programm mit Ausstellungen, Musik, Kleinkunst und zahlreichen Aktionen für Groß und Klein.

Der Heimatverein, die KulTOURbühne und die Touristinfo Gennep sorgten für ein interessantes und unterhaltsames Programm rund um den Geschichtsbrunnen am Steintor.

- mehr hier -

Foto: Steve Freienstein

Der Vorsitzende des Heimatvereins Goch e. V., Franz van Beek, im Gespräch

mit dem Gocher Löwen,

der auf der Suche

nach einem Vornamen für sich ist.

Du hast eine Namensidee für den Löwen?

Dann mach mit und gewinne .......

Alle Infos und das Teilnahmeformular findest du im Foyer des Gocher Rathauses oder auf: stadtwerke-goch.de

 

Foto: Steve Freienstein

Am Nachmittag des 8. Mai übereichte die

1. Stellv. Bürgermeisterin der Stadt Goch

Anna Peters dem Burgemeester der

Gemeente Gennep Hans Teunissen das erste

"BOOT"

des Kunstwerks mit einer

"BOTSCHAFT"

für Gennep.

5. Mai 2022 in Gennep

Vorstandsmitglieder folgten der Einladung

der Gemeinde Gennep zu einer "Vrijheidsmaaltijd/Freiheitsmahlzeit"

am Bevrijdingsdag nach Gennep.

zum Video

Im Rahmen dieser interessanten Aktion übereichte der Genneper Bürgermeister

Hans Teunissen der 1. Stellv. Bürgermeisterin der Stadt Goch Anna Peters das erste

"BOOT"

des Kunstwerks mit einer

"BOTSCHAFT"

für Goch.

Foto: Gemeente Gennep

Burgemeester Hans Teunissen überreicht der

1. Stellv. Bürgermeisterin Anne Peters das erste "BOOT"

Ostermontag zur Viller Mühle

 

Am Ostermontag,

18.04.2022 öffnete Heinz Bömler

für Besucher von 11 bis 18 Uhr

die Viller Mühle zu seinem

"Tag für Heimat",

Ein Anlass zum Lachen, Staunen, Erinnern,

aber auch zum gemütlichen Entspannen

im Biergarten oder im 50er-Jahre-Café.

Solidaritätskundgebung an der Nierswelle

> auch wir waren dabei <

Auszug aus den Niederrhein Nachrichten vom 23.03.2022

 

 

13.02.1945 Befreiung von Gennep

 

 

Ehrenmitglieder des Vorstandes an der

Highlanderbridge in Gennep. Foto: privat

 

Erinnerung an die Befreiung von Gennep vor

77 Jahren am Sonntag 13.02.2022.

Mitglieder des Vorstandes freuten sich gemeinsam mit den Freunden aus Gennep der Befreiung und gedachten aller Opfer.

7. Februar 2022

 
Gedenken an die Zerstörung Gochs am
7. Februar 1945
 
 
Am „Bäjers Krüss“ vor der St. Maria-Magdalena Kirche gedachten der Heimatverein mit Gocher Bürger*innen, sowie den Freunden aus Gennep der Bombardierung Gochs.
Schüler*innen des Abiturjahrgangs der Gesamtschule erinnerten an die vielen Schicksale in Goch wie auch in den Niederlanden.

Leistungskurs

Geschichte erinnert an die Zerstörung Gochs im Zweiten Weltkrieg

Zum Bericht hier

 

GOCH.TV:

Die Zerstörung von Goch 1945

Brief eines Zeitzeugen

Zum Video hier

Internationaler Tag des Gedenkens

an die Opfer des Holocaust

v.l. Hermann-Josef Kleinen - Heimatverein, Benjamin Taag - GhmS und Theo Aymans - Heimatverein. Foto: HV

Goch, 27. Januar 2022

Vertreter des Heimatvereins Goch e.V. legten gemeinsam mit dem Initiator von GhmS - Goch history meets Streetart - weiße Rosen an dem StreetArt Werk „Leni Valk“ des Berliner Künstlers Lacuna nieder. Neben der Susmühle wurden noch an der Synagoge und fünf weiteren Orten der Familie Valk aller Holocaust Opfer gedacht.

Der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar wurde im Jahr 2005 von den Vereinten Nationen zum Gedenken an den Holocaust und den 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee eingeführt. Im KZ Auschwitz wurden während des Nationalsozialismus etwa 1,5 Millionen Juden sowie viele tausend Sinti, Roma und Kriegsgefangene umgebracht.

Goch, 25. Januar 2022

WDR-App macht Schicksale hinter Stolpersteinen in Goch erlebbar.

hier geht es zur Web-Karte
(https://stolpersteine.wdr.de/web/de/karte)
Die App des Westdeutschen Rundfunks und eine begleitende Website machen die Geschichten hinter rund 15.000 Stolpersteinen in NRW digital erlebbar.
"Gegen das Vergessen" – mit diesem Anspruch hat der WDR "Stolpersteine NRW" veröffentlicht.

Corona-bedingte Absagen

 

Mit Bedauern, aber aus unserer Verantwortung für die notwendige Reduzierung von Kontakten, sagten wir die für Ende November 2021 vorgesehene Eröffnung der Ausstellung

"500 Jahre Freundschaft und Verbundenheit" und auch den Empfang des

Nikolaus am 05. Dezember 2021 ab.

Pressebericht NN am 10.11.2021

Mitgliederversammlung

>  2021  <

 * Geschäftsjahr 2020 *

 

Die Mitgliederversammlung für das

Geschäftsjahr 2020

des Heimatvereins Goch e.V. fand

am Mittwoch, 27. Oktober 2021 um 19°° Uhr

im Kolpinghaus in Goch statt.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Franz van Beek und der Behandlung der Regularien erzählte unser Vorstandskollege

Hans-Joachim Koepp im öffentlichen Teil der Versammlung über die

 

„Bier- und Branntweingeschichte aus Goch“.

 

Hierzu waren alle Interessenten, besonders auch Nichtmitglieder, herzlich eingeladen.

 

Das größte Urban Art Festival am Niederrhein ist in vollem Gange.

zum 2. Mal veranstalten der Erfinder und Organisator Benjamin Taag mit dem Heimatvereins Goch e.V. das Festival

„GhmS2021-GOCH HISTORY MEETS STREETART“

Der Heimatverein hat die Trägerschaft übernommen.

Vom 31. Juli bis zum 14. Aug. 21 erstellten mehr als 165 nationale und internationale Artists eine großartige Freiluft-Galerie mit fast 4.000 qm.

45 Spots - an Häusern, Brücken, Garagen und Wänden in der Stadt Goch werden die StreetART- und Graffiti-Werke in den öffentlichen Raum einfließen.

 

Alle Spots sind in der Laufmappe aufgeführt:

210722 Laufmappe-GhmS.pdf
PDF-Dokument [4.1 MB]

Auf Seite 10 und 11 in der Laufmappe sind die Orte und Künstler aufgeführt.

2021-Pflege des Geschichtsufers

Die Vorstandsmitglieder des Heimatvereins Goch e. V. Willi Vaegs Ehrenvorsitzender, Franz van Well, Franz van Beek Vorsitzender und Werner Verfürth standen diesmal nicht allein vor der Pflegeaktion, denn sie wurden tatkräftig von Mitarbeitern des Kommunalbetriebes der Stadt Goch unterstützt.

2021-Pflege der Gedenkstätte "Boxteler Bahn"

Der Heimatverein Goch und die Gemeinde Weeze haben in Zusammenarbeit die Gedenkstätte "Boxteler Bahn" in Kalbeck wieder auf Vordermann gebracht.

Weitere Informationen hier

und in der Rubrik "Bildergalerien/Fotos"

So soll das Fünf-Ringe-Haus aussehen

Ein virtueller Rundgang durchs Haus

- klicken Sie hier -

Foto: Völling / Wrede Architekten / Stadt Goch

7. Februar 2021

Kranzniederlegung am Bäjers Krüss

Bei eisigem Schneetreiben legten am Sonntag Nachmittag der Vorsitzende des Heimatvereins Goch Franz van Beek und sein Stellvertreter Hermann-Josef Kleinen zum Gedenken an den Tag im Jahre 1945 einen Kranz nieder.

Am 07. Februar 2020 hat der Heimatverein Goch e.V. gemeinsam mit der Stadt Goch, der Feuerwehr, der Gustav-Adolf-Schule, mit Vertretern der Kirchen und vielen Interessierten auch aus den Niederlanden eine viel beachtete Veranstaltung am Bäjers-Krüss, am Mahnmal der drei Jünglinge im Feuerofen und mit einer Ausstellung im Rathaus den 75. Jahrestag der Zerstörung Gochs gedacht.

In allen Jahren zuvor haben sich Gocherinnen und Gocher immer wieder jeweils am 07. Februar am Bäjers Krüss zum Gedenken an den Bombenangriff und seine Opfer zusammengefunden.

Auch in diesem Jahr hat der Heimatverein Goch e.V. diese Tradition fortführt, allerdings in etwas anderer Form, den Notwendigkeiten der Zeit entsprechend.

Am 07.Februar 2021 wurde im Laufe des späten Nachmittags ein Kranz am Bäjers Krüss an der Maria Magdalena Kirche niedergelegt.

Alle, denen das Gedenken an diesen Tag des Jahres 1945 ein Bedürfnis war, waren herzlich eingeladen, zu einer beliebigen Zeit bis in den Abend hinein unter Beachtung der Abstands- und Hygieneregeln am Bäjers Krüss in stillem Gedenken ein Teelicht zu entzünden.

 

 

Der Heimatverein Goch trauert um Günter van Cuick

 

 

 

 

 

 

Im Alter von 69 Jahren verstarb am 23. Januar 2021 der langjährige Geschäftsführer des Gocher Heimatvereins. Mehr als zwei Jahrzehnte hat Günter van Cuick als aktives Vereins- und Vorstandsmitglied das Vereinsgeschehen entscheidend geprägt.

Seine gestalterischen und graphischen Fähigkeiten kamen in vielen Projekten und Ausstellungen des Heimatvereins immer wieder zur Geltung.

Die Erstellung eines Nutzungskonzepts für das Haus zu den fünf Ringen war ihm ein besonderes Anliegen.

Der Heimatverein verliert einen geschätzten und engagierten Vorstandskollegen und einen lieben Freund.

Nikolaus 2020

In 2020 bestimmte Corona unser gesamtes Leben. Deshalb konnte auch der Nikolaus die Gocher Kinder nicht an der Nierswelle begrüßen und keine gefüllten Stiefel und Weckmänner im Innenhof des Rathauses verteilen.

Weitere Informationen

Videobotschaft

Boxteler Bahn - Info-Tafeln

 

Im Oktober 2020

Franz van Beek, Werner Verfürth, Heinz Wessels (Heimatverein Goch) und Stefan Eich (Sparkasse Goch, Kevelaer und Weeze)
Foto: Evers, Gottfried (eve)/Evers

 

 

Auf Initiative von Werner Verfürth und unter Mitwirkung von Heinz Wessels hat der Heimatverein Goch entlang der ehemaligen Bahnstrecke "Boxteler Bahn"

zwischen Kalbeck und Hassum an historisch interessanten Orten Informationstafeln aufgestellt.

 

Standorte der Infotafeln:

  • Kalbeck - Haltestelle und Ladegleis
  • Goch - Bahnhofsgaststätte
  • Goch - Bahnhof
  • Goch - Zollabfertigung
  • Asperden - Bahnhof
  • Hassum - Bahnhof
  • Hassum - Güterabfertigung
  • Eine weitere Infotal ist für Hommersum -Grenzübergang- in Vorbereitung. Fertigstellung voraussichtlich Sommer 2022.

 

Weitere Informationen

unter Arbeitskreise "Boxteler Bahn"

Mitgliederversammlung

>  2020  <

 * Geschäftsjahr 2019 *

 

Die Mitgliederversammlung für das

Geschäftsjahr 2019 des Heimatvereins Goch e.V. fand am 24. September 2020 um 19°° Uhr

im Goli Theater in Goch statt.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Franz van Beek und der Behandlung der Regularien erzählte unser Vorstandskollege Franz van Well im öffentlichen Teil der Versammlung in seiner bekannt humorvollen Art und untermalt von zeitgenössischen Fotos

„Geschichten aus seiner Jugend in Goch“

 

Hierzu waren alle Interessenten, besonders auch Nichtmitglieder, herzlich eingeladen.

Foto: Steve

Willi Vaegs ist Ehrenbürger von Goch

Am 6. September 2020 wurde Willi Vaegs die Ehrenbürgerwürde verliehen.

GOCH.TV war live dabei - klick hier -

Goch und seine Ehrenbürger (1.Teil) -klick hier-

Goch und seine Ehrenbürger (2.Teil) -klick hier-

-weitere Informationen in der Rubrik "Presse"-

75 Jahre nach dem tragischen Eisenbahnunglück .....

 

am 13. Aug. 1945 starben beim Zusammenstoß zweier mit Soldaten besetzte Personenzüge

zwischen Goch und Pfalzdorf etwa 50 Menschen.

Werner Verfürth hatte Nachfahren und einen Zeitzeugen zu einem gemeinsamen Gedenken nach Goch eingeladen.

 

- Fotos dazu in der Rubrik "Bildergalerien" -

Am Ort des Geschehens, nur wenige hundert Meter entfernt vom Bahnhof Goch, trafen sich von links Werner Verfürth, Harrie van Ewijk, Willi Verheyen, Wim Kannemans und Wim Hendriks. An dieser Stelle ließen

50 Menschen ihr Leben. Foto: Evers, Gottfried (eve)

Gewinnübertgabe fand am Sonntag, 13.09.2020 um 15 Uhr  am Haus zu den 5 Ringen statt.

Der Heimatverein Goch e.V. unterstützt Benjamin Taag bei seinem neuen Projekt „Goch History meets Streetart“.

Am 29. August hatte Benjamin Taag eine historische Schnitzeljagd durch Goch veranstaltet.

Pflege des Geschichtsufers

Das Geschichtsufer am Balfourweg (hinter der Volksbank) ist gereinigt und verschönert worden. Helfer mit Hacke, Harke und Besen haben es wieder im Schein der Sonne erstrahlen lassen. Auch Gerard Cloin von der Stichting GNG GochNiersGennep hat den Heimatverein Goch unterstützt. Herzlichen Dank an alle freiwilligen Mithelfer.

 Video "Geschichtsufer-Pflege an der Niers in Goch"

Gennep-Niers-Goch

 

Gemeinsam mit der Stichting „GennepNiersGoch“ planen wir die Errichtung von identischen Kunstwerken in Gennep und in Goch, die die 500 Jahre alte Freundschaft zwischen Gennep und Goch symbolisieren und bekräftigen sollen, indem sie als das Bindeglied zwischen den beiden Orten den Verlauf der Niers darstellen, auf der keramische Boote Geschichten aus Gennep und Goch erzählen. Eine Förderung durch die Euregio Rhein-Waal ist bereits zugesagt.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der nachstehenden Broschüre.

ePaper
Teilen:

Goch, 28. Mai 2020

Im Sitzungssaal des Rathauses

wurde vom Haupt- und Finanzausschuss

 der Stadt Goch

der Antrag des Heimatvereins Goch e.V.

- Verleihung des Ehrenbürgerrechts

an Herrn Altbürgermeister Willi Vaegs -

einstimmig beschlossen.

Weitere Informationen finden Sie hier

und in der Rubrik Presse

>>  Einladung  <<

 

Samstag, 15. Februar 2020

In Gennep wird der Befreiung

vor 75 Jahren von der deutschen Besetzung

unter dem Motto

„75 Jaar Vrede-Vrijheit-Vriendschap“

„75 Jahre Frieden-Freiheit-Freundschaft“

gedacht.

Zum „Herdenkingen in Milsbeek, Ottersum en Gennep” sind auch die Gocher Bürger/innen eingeladen.

Weitere Infos erhalten Sie über die örtliche Presse oder in der Rubrik "Presse"

 

Armin Walter (Goch TV) hat die Gäste aus Goch begleitet und verschiedene Momente aufgezeichnet.

 - Zur Aufzeichnung hier klicken -

Die niederländische Vimeo-Berichterstattung können Sie hier verfolgen.

>> Einladung <<

 

Gedenkveranstaltung

zum 75. Jahrestag

der Zerstörung der Stadt Goch

am 7. Februar 2020

 

18:00 Uhr

Gedenken am Bäjers Krüss

18:30 Uhr

Gedenkmarsch zum Denkmal

"Jünglinge im Feuerofen"

18:45 Uhr

Gedenkmarsch zum Rathaus

Besichtigung der Ausstellung

 

Der Heimatverein Goch lädt die Bevölkerung zur Teilnahme an der Gedenkfeier herzlich ein.

 

Klicken Sie hier und erleben Sie in einer Aufzeichnung von Armin Walter (Goch.TV) Ausschnitte des eindrucksvollen Abends am Bäjers Krüss.

Ehrungen für

Willi Vaegs und Hermann-Josef Bruns

> 5. Dezember 2019 im Haus zu den fünf Ringen <

 

In einem Festakt wurden die langjährigen Vorstandsmitglieder Willi Vaegs und Hermann-Josef Bruns für ihre Verdienste im Heimatverein geehrt und ausgezeichnet. So führte Willi Vaegs die Geschicke des Vereins über 19 Jahre als Vorsitzender. Hermann-Josef Bruns hingegen war über einen Zeitraum von 47 Jahren der verantwortliche Schatzmeister des Vereins.

Der neue Vorsitzende Franz van Beek überreichte den Geehrten ihre Urkunden mit der Auszeichnug zum Ehrenvorsitzenden an Willi Vaegs und der Auszeichnung zum Ehrenvorstandsmitglied an Hermann-Josef Bruns.

 

Goch.TV war für Sie dabei - klicken Sie hier

Weitere Berichterstattungen dazu finden Sie auf dieser Seite in den Rubriken Presse, Fotos und Bildergalerien.

Mitgliederversammlung

2019

>>>  Neuwahlen  <<<

Die Mitgliederversammlung des Heimatvereins Goch e. V. fand am 10. Oktober 2019 im Hotel Litjes in Goch statt. Nach den Regularien, zu denen in diesem Jahr auch die Neuwahl des Vorstandes gehörte, folgte im öffentlichen Teil der Versammlung ein Vortrag vom Geschäftsführer Günter van Cuick zum Thema:

 

Die Projektideen des Heimatvereins

zur künftigen Nutzung des

"Haus zu den fünf Ringen“

 

Vorausgegangen war die Rechenschaftslegung für das Jahr 2018 mit Geschäfts-, Kassen- und Kassenprüfungsbericht und einstimmiger Entlastung des Vorstandes. Der seit 2000 amtierende Vorsitzende Willi Vaegs und der seit 1972 für die Finanzen zuständige Schatzmeister Herrmann-Josef Bruns stellten sich aus Altersgründen für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Ihre verdienstvollen Jahre werden in einer gesonderten Veranstaltung gewürdigt. Alle Kandidaten, die zur Wahl standen, wurden einstimmig gewählt.

 

Der neue Vorstand  am 10. Oktober 2019:

Vorsitzender: Franz van Beek

stellvertretende Vorsitzende:

Heinz Meuskens und Hermann-Josef Kleinen

Geschäftsführer: Günter van Cuick

Schatzmeister: Rüdiger Wenzel

Beisitzer: Theo Aymans, Georg Bornheim, Alois Janhsen, Klaus Krantz, Hans-Joachim Koepp, Franz van Well,

Werner Verfürth und Heinz Wessels.

Es bleibt außerdem im Vorstand kraft seines Amtes Bürgermeister Ulrich Knickrehm.

 1. Kassenprüfer ist Joachim Müller und als

2. Kassenprüfer wählte die Mitgliederversammlung

Adolf Schreiber einstimmig.

> Weiter Information in der Rubrik "Presse" <

Im Monat Mai

1811 Besucher

in der Ausstellung

im Haus zu den fünf Ringen

150 Jahre Boxteler Bahn 

150 Jaar Duits Lijntje

 

Ausstellung vom 27. April - 30. Mai 2019

im "Haus zu den fünf Ringen"

und

vom 2. Juni - 31. Juli 2019

"Kenniskeuken" in der Bibliothek in Gennep

Über Facebook, die örtliche Presse und hier auf dieser Seite in den Rubriken Presse, Bildergalerien und Fotos halten wir Sie auf dem Laufenden.

Gottfried Lambert

Form / Farbe / Fläche

Ausstellung vom 27.01 - 17.03.2019

im Museum Goch

 Mitgliederversammlung

 2018

- Geschäftsbericht 2017 -

 

Die Mitgliederversammlung für das Jahr 2018

des Heimatvereins Goch e.V. fand am 16. Oktober 2018 um 19°° Uhr im Hotel Litjes in Goch statt.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Willi Vaegs und der Behandlung der Regularien folgte im öffentlichen Teil der Versammlung ein Vortrag des Stadtbaurates Dominik Bulinski zum Thema:

 

„Die aktuelle Stadtentwicklung in Goch“

 

Hierzu waren alle Interessenten, besonders auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen.

RP-Foto Anja Settnik

> 250 Besucher am ersten Tag <

 

9. Sept. bis 3. Okt. 2018

 

Ansichten aus Goch

von 1929/30 bis heute

 

Eine Foto-Ausstellung von

Peter Koerver und Peter Neikes

 

Zur Ausstellungseröffnung am Tag des offenen Denkmals (09.09.2018) war auch Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung in NRW, zu Gast. In der Rubrik Bildergalerien haben wir ein paar Fotos vom Eröffnungstag und von der Finissage hinterlegt.

Samstag 28. Juli 2018

Der Heimatverein hatte eingeladen:

Fahren Sie mit uns nach Gennep zum "Duitse Middag"

Wer Lust und Laune hatte, konnte sich für einen tollen Nachmittag in Gennep anmelden. Die Hin- und Rückreise per Bus sowie die Stadtführungen waren kostenfrei.

Einen kleinen Video-Ausschnitt vom "Duitse Middag"

finden Sie hier und ein paar Fotos in der Bildergalerie.

Samstag, 7. Juli 2018

Danke-Schön-Tour 2018 nach s'Heerenbergh

Auch in diesem Jahr hat sich der Heimatverein Goch e.V.  wieder bei allen ehrenamtlichen Helfern für die tatkräftige Hilfe und Unterstützung im Vorstand, in den Arbeitskreisen „An Niers und Kendel“ und GOCH.TV, im „Haus zu den 5 Ringen“, an den Gedenkstätten u. v. m. mit einer Danke-Schön-Tour bedankt.

Unter der Rubrik Bildergalerien finden Sie Fotos von der Tour und mit einem Klick auf hier gelangen Sie zum Video von unserem Mitglied Joko (Josef Knops), der uns mit seiner Kamera begleitet hat.

Foto: Jürgen Hoymann

 Mitgliederversammlung

2018

- Geschäftsbericht 2016 -

 

Die Mitgliederversammlung für das Jahr 2017 des Heimatvereins Goch e.V. fand am 22. März 2018 im Kolpinghaus in Goch statt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Willi Vaegs und Behandlung der Regularien referierte der Geschäftsführer Günter van Cuick in einem Beamervortrag über die Aktivitäten aus der neunzigjährigen Zeit seit Bestehen des Heimatvereins Goch.

„ 90 Jahre Heimatverein Goch e. V.“

Neunzig Jahre im Dienst der Kulturgeschichte der Stadt Goch

1927 bis 2017

Vorausgegangen war die Rechenschaftslegung für das Geschäftsjahr 2016 mit den Geschäfts-, Kassen- und Kassenprüfungsberichten und der einstimmiger Entlastung des Vorstandes. 1. Kassenprüfer ist Reinhard Zaadelaar und als 2. Kassenprüferin wählte die Versammlung Frau Ursula Wintjens einstimmig.

Der Termin für die Mitgliederversammlung 2018

-- Neuwahlen --

ist für Donnerstag, den 20. September 2018 geplant.

Historischer Arbeitskreis

An Niers und Kendel

 

Der Historische Arbeitskreis "An Niers und Kendel" trifft sich regelmäßig am 1. Dienstag im Monat um 20.00 Uhr in der Altentagesstätte am Markt in Goch, Markt 15, um Themen der Stadtgeschichte zu beleuchten und Informationen auszutauschen. Geleitet wird der Arbeitskreis von Heinz Meuskens. Alle Interessenten, auch Nichtmitglieder, sind jederzeit herzlich willkommen!

Ein gut besuchter und  interessanter Abend

Dialectavond in Gennep

Dienstag 28. Nov. 2017 ab 19:30 Uhr

proaten of praten

mit Wim Daniels und den Gastrednern Hans Gilissen,

Willi Vaegs, Charlotte Giesbers und Mientje Wever.

Gennep und Goch sind Nachbargemeinden, die ihre grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Freude pflegen. Hierzu veranstaltete die BiblioPlus einen

interaktiven Abend zur Regionalsprache.

V. l. n. r.: Kaliana Rahel Asare, Thomas Ruffmann, Heinz van de Linde und Hans-Georg Steiffert - Foto: Elisabeth Knechten

Sonntag, 26. November 2017

"Wider das Vergessen"

Das von Ruth Warrener verfasste

und vom Heimatverein Goch e. V. herausgebrachte Buch

„Wider das Vergessen – Jüdische Schicksale aus einer rheinischen Kleinstadt“ war die Grundlage der Veranstaltung im Foyer des Rathauses in Goch.

Moderiert von Hans-Georg Steiffert erlebten etwa 80 Besucher eine beeindruckende Vorlesung über das Schicksal jüdischer Gocher Familien. Mit viel Gefühl verstanden der Vorleser Heinz van de Linde sowie das Musikduo Kaliana Rahel Asare und Thomas Ruffmann die von grausamen Schicksalen geprägte Zeit mit ihren nur wenigen Lichtblicken das aufmerksam zuhörende Publikum zu fesseln.

Schüler der Thomas-Schule aus Düsseldorf hier am Grenzübergang Gaesdonck-Siebengewald (Foto Privat)

Freitag 17. November 2017

Das Leben an der deutsch-niederländischen Grenze

- damals und heute -

Etwa 40 Schüler waren live dabei.

- mehr in der Rubrik Bildergalerien -

Gocher zu Gast in Gennep

Bürgermeister Peter de Koning, Vorsitzender des HV Willi Vaegs und Geschäftsführer des HV Goch Günter van Cuick. V.l.n.r.

Foto: HKM HV Goch

Treffen mit unseren benachbarten Freunden

Auf Einladung des Bürgermeisters von Gennep

de heer Peter de Koning reisten am 1. Juli 2017 Mitglieder des Heimatvereins Goch

und weitere Gocher Bürger

zum "Historischen Markt" nach Gennep.

Die Gocher wurden auf das Herzlichste empfangen und erlebten einen ganz tollen Tag mit Stadtführung, einem Imbiss und vieles mehr.

GOCH.TV -klick hier- hat uns begleitet.

 

Vielen Dank, liebe Genneper.

> Mitgliederversammlung 2016 <

im Hotel Litjes

Die Mitgliederversammlung des Heimatvereins Goch e.V. fand am 12. Oktober 2016 im Hotel Litjes in Goch statt. Nach den Regularien, zu denen in diesem Jahr auch die Neuwahl des Vorstandes gehörte,  referierte Gustav Kade  in einem Beamervortrag für jedermann zugänglich über  seine hochinteressanten Entdeckungen zum Thema:

„Heiliger Antonius der Große“

 und seine Spuren in unserer

niederrheinischen Heimat

Vorausgegangen war die Rechenschaftslegung für das Jahr 2015 mit Geschäfts-, Kassen- und Kassenprüfungsbericht und einstimmiger Entlastung des Vorstandes. Sämtliche Vorstandsmitglieder wurden anschließend einstimmig wiedergewählt.

Der Vorstand  am 12. Oktober 2016:

Vorsitzender: Willi Vaegs,

stellvertretende Vorsitzende:

Heinz Meuskens und Josef Polders,

Geschäftsführer: Günter van Cuick,

Schatzmeister: Hermann-Josef  Bruns,

Beisitzer: Theo Aymans, Georg Bornheim, Alois Janhsen, Hans-Joachim Koepp, Franz van Well,

Werner Verfürth und Heinz Wessels.

Es bleiben außerdem im Vorstand Ehrenvorsitzender Gerd van Nooy und kraft seines Amtes Bürgermeister Ulrich Knickrehm.

 1. Kassenprüfer ist Torsten Matenaers und als 2. Kassenprüfer wählte die Mitgliederversammlung Reinhard Zaadelaar einstimmig.

>> Tön am Berg <<

Was übrig bleibt sind Erinnerungen

 

Werner Verfürth begleitete die Abriss-Arbeiten mit seinem Fotoapparat. In der Rubrik "Bildergalerien" zeigt er einen kleinen Ausschnitt seiner Fotodokumentation.

Abriss der einstigen Güter- und Zollabfertigung

im Juni 2015

Hierzu zeigt Werner Verfürth in der Rubrik "Bildergalerien" einen kleinen Ausschnitt seiner Fotodokumentation.

Mitgliederversammlung 2015

Die Mitgliederversammlung des Heimatvereins Goch e.V. fand am Donnerstag, dem 16. April 2015 um 19:30 Uhr im Hotel Litjes statt. Im öffentlichen Teil der Veranstaltung präsentierte

Jürgen Hoymann unter dem Titel

"20 Jahre Reisen ohne Grenzen"

einen regional interessant bebilderten Vortrag auf der Grundlage des Schengener Abkommens. Hierzu waren auch Nichtmitglieder recht herzlich eingeladen.

Zwei Kaiserlinden im Bereich der Nierswelle

23.November 2013. Zusammen mit dem Gartenbau- und Verschönerungsverein pflanzte der Heimatverein Goch zwei der vielen Kaiserlinden, die der Kreisverband für Heimatpflege anlässlich seines 100-jährigen Bestehens seinen angeschlossenen Vereinen stiftete. Eine Linde fand an der Nierswelle nahe dem Haus Terörde ihren Platz und die zweite findet man dort, wo erst vor einigen Tagen die denkmalgeschützte Buche neben der Deutschen Bank aus Sicherheitsgründen gefällt werden musste.

folgen Sie uns auf

- Aktuelles -

Heimatverein Goch e. V.

Mitglieder-versammlung

f. d. Geschäftsjahr 2022

fand am

Mittwoch 1. März 2023

im Gocher Kolpinghaus statt.

Dezember 2022

An Niers und Kendel

Historische Zeitschrift für Stadt Goch und Umgebung.

Die aktuelle Ausgabe

mit der lfd. Nr. 69

ist ab sofort im örtlichen

Buchhandel zum

Preis von 3,50 € erhältlich.

November 2022

Trinkfreudige Gocher

ISBN 978-3-9820935-5-0

Erhältlich

im Gocher Buchhandel zum Preis von 25,90 €

11. Sept. bis 28. Okt.

2022

Ausstellung

im Rathaus in Goch

 

Gennep – Goch

500 Jahre

Freundschaft und Verbundenheit

-

500 Jaar

Vriendschap en

Verbondenheit

August 2022

Mit einem Zuschuß von der "Volksbank-Stiftung"

 konnte der Heimatverein an den Standorten der Kunstwerke

"Poorte Jäntje"

und "Geschichtsbrunnen" jeweils eine Informations-Stele errichten.

Info-Stele "Poorte Jäntje"

Info-Stele "Geschichtsbrunnen"

Juli 2022

An Niers und Kendel

Historische Zeitschrift für Stadt Goch und Umgebung.

Die Ausgabe mit der

lfd. Nr. 68 ist im örtlichen

Buchhandel zum Preis

von 3,50 € erhältlich.

Heimatverein Goch e. V.

Mitglieder-versammlung

für das

Geschäftsjahr 2021

fand am Mittwoch,

8. Juni 2022

im Gocher Kolpinghaus statt.

Sonntag 8. Mai 2022

Mai- und Brunnenfest

in Goch

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Veröffentlichungen der örtlichen Presse.

7. Februar 2022

18°° Uhr

Gedenken

am Bäjers Krüss

Gedenkveranstaltung

zum 77. Jahrestag

der Zerstörung Gochs

 

Dezember 2021

An Niers und Kendel

Historische Zeitschrift für Stadt Goch und Umgebung.

Die Ausgabe mit der

lfd. Nr. 67 ist im örtlichen

Buchhandel zum Preis

von 2,50 € erhältlich.

Publikationen unserer Mitarbeiter des hist. Arbeitskreises

An Niers und Kendel

Historisch Siebengewald

Deel 1-3

weitere Infos finden Sie in der Rubrik Literatur

 

Leben an der Niers

Geschichten vom Fluss

weitere Infos finden Sie in der Rubrik Literatur

Heimatverein Goch e. V.

Mitglieder-versammlung

f. d. Geschäftsjahr 2020

fand

27. Oktober 2021

im Gocher Kolpinghaus statt.

Soeben erschienen

Juli 2021

An Niers und Kendel

Historische Zeitschrift für Stadt Goch und Umgebung.

Die Ausgabe mit der lfd. Nr. 66 ist im ortichen

Buchhandel zum Preis

von 2,50 € erhältlich.

Das neueste Werk unseres Mitgliedes

Heinz van de Linde:

Frau Becker und die Dohle Bella

Ein Büchlein mit den schönsten Geschichten und Gedichten, die er seinen Kindern und Enkeln erzählt hat.

-geeignet für 8- bis 12-Jährige-

erhältlich zum Preis von 6,99 € in Buchhandlungen und bei Online-Buchhändlern

ISBN 978-3-7534-0535-3

7. Februar 2021

Kranzniederlegung am Bäjers Krüss

 

Am 07.Februar 2021 wurde in Laufe des späten Nachmittags ein Kranz am Bäjers Krüss an der Maria Magdalena Kirche niedergelegt.

Alle, denen das Gedenken an diesen Tag des Jahres 1945 ein Bedürfnis ist, waren herzlich eingeladen, zu einer beliebigen Zeit bis in den Abend hinein am Bäjers Krüss in stillem Gedenken ein Teelicht zu entzünden.

Dezember 2020

An Niers und Kendel

Historische Zeitschrift für Stadt Goch und Umgebung.

Die Ausgabe mit der lfd. Nr. 65 ist im örtlichen

Buchhandel zum Preis

von 2,50 € erhältlich.

Ausstellung

2020 / 2021 / 2022

 

500 Jaar Gennep – Goch

500 Jahre

Goch – Gennep

 

Die gemeinsame Ausstellung der Stichting „Gennep-Niers-Goch“ und dem Heimatverein Goch e.V. wurde am Samstag, 31. Oktober 2020

in der „Kenniskeuken der Bibliothek Gennep,

Ellen Hoffmannplein 2 in Gennep eröffnet.


Bis Mitte Januar 2021 wird die Ausstellung in Gennep zu sehen sein

und danach im Rathaus in Goch.

 

36-seitige Broschüre zur Ausstellung hier klicken

 

Weitere Infos in der Rubrik "Projekte"/"GNG"

Zur Zeit keine Treffen

 

Historischer Arbeitskreis

"An Niers und Kendel"

 

Das nächste Treffen

wird rechtzeitig

wieder öffentlich bekanntgegeben.

Heimatverein Goch e. V.

Die Mitgliederversammlung

für das Geschäftsjahr 2019

fand am Donnerstag,

24. September 2020

um 19°° Uhr

im Goli Theater statt.

1,06 Millionen fürs Fünf-Ringe-Haus

 

Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, zu Gast in Goch. Sie überbrachte einen Förderbescheid in Höhe von 1,06 Millionen Euro für die Sanierung des Fünf-Ringe-Hauses. Hiermit wird das Haus zu einem Besucherzentrum, als Archiv für die Stadt und als Treffpunkt des Heimatvereins ausgebaut.

 

Presse:

Gocher Wochenblatt

und weitere Infos

in der Rubrik "Presse"

> 13.09. 2020 <

Tag des offenen Denkmals

Sonntag

13. September 2020

Auch in diesem Jahr ist der Heimatverein wieder mit dabei.....

Juli 2020

An Niers und Kendel

Historische Zeitschrift für Stadt Goch und Umgebung.

Die Ausgabe mit der

lfd. Nr. 64 ist im örtlichen

Buchhandel zum Preis

von 2,50 € erhältlich.

Pflege des

Geschichtsufers

Am Fr. 10. Juli 2020 wurde um 17 Uhr das  Geschichtsufer am Balfourweg (hinter der Volksbank) wieder mal gereinigt und verschönert.

Viele freiwillige Helfer mit Hacke, Harke und Besen waren zur Unterstützung gekommen.

Danke!

Am 28. Mai 2020

wurde im Sitzungssaal des Rathauses

vom Haupt- und

Finanzausschuss

der Stadt Goch

der Antrag des Heimatvereins  

Goch e.V.

- Verleihung des Ehrenbürgerrechts

an Herrn Altbürgermeister

Willi Vaegs  -

einstimmig beschlossen.

Weitere Infos hier

und in der Rubrik Presse

Gocher Heimatverein nimmt Stellung zum geplanten

Hotel-Neubau

siehe hierzu RP-Bericht

Do. 19. März 2020

Termin bis auf Weiteres verschoben!

 

Ratssitzung in Goch

Antrag des Heimatvereins Goch;
Verleihung des Ehrenbürgerrechts an Herrn Altbürgermeister

Willi Vaegs

 

Weitere Infos finden Sie in der Rubrik "Presse"

15. Februar 2020

75 Jahre

Frieden

Freiheit

Freunschaft

Zur Gedenkfeier zum Tag der Befreiung Genneps

sind auch die Gocher Bürger/innen eingeladen.

Weitere Infos in der Rubrik "Presse"

7. Februar 2020

75 Jahre nach der Zerstörung der Stadt Goch

weitere Informationen

in der Rubrik Presse

5. Dezember 2019 20:00 Uhr

Willi Vaegs und Hermann-Josef Bruns

werden

im Fünf-Ringe-Haus für ihre langjährigen  Verdienste im Heimatverein Goch geehrt.

Am 5. Dezember 2019

pünktlich um 18°° Uhr legte der

 

Nikolaus

mit seinem Boot

in Goch

an der Nierswelle

an......

Dezember 2019

An Niers und Kendel

Historische Zeitschrift für Stadt Goch und Umgebung

Die Ausgabe mit der lfd. Nr. 63 ist im örtlichen

Buchhandel zum Preis

von 2,50 € erhältlich.

Mittwoch

06.11.2019, 19.00 Uhr KASTELL Goch


Hubert Kleintjes

In den Fängen der NS-Psychiatrie


Eine Lesung mit

Heinz van de Linde

Holger Zenker

Petra Brischke

Text Ruth Warrener

Musik Christoph Krott

Heimatverein Goch e. V.

Die Mitgliederversammlung

> 2019 <

für das Geschäftsjahr 2018

fand am Donnerstag,

dem 10. Oktober 2019

um 19°° Uhr

im Hotel Litjes statt.

St.Georgius Gilde

1592 Goch

Hauptmann Herrmann Bäcker übergibt im Rahmen des Königsfest 2019 eine Spende an den
Heimatverein Goch e.V. in Höhe von 2000 €.
Schauen Sie auch hier

150 Jahre Boxteler Bahn in Aquarellen

 

Weitere Infos siehe

hier im entsprechenden Flyer

und in den Rubriken "Presse" und "Literatur".

Historische Aquarelle von Hans Rudolf Kremer Die 56 Seiten reich bebilderte Broschüre ist im örtlichen Buchhandel oder über den Heimatverein Goch e.V.  zum Preis von 8,-- € erhältlich.

13. Juli 2019

Der Heimatverein lud Gocher Bürger zum

"Duitse Dag"

nach Gennep ein.

Kostenloser Bustransfer

Juni 2019

An Niers und Kendel

Historische Zeitschrift für Stadt Goch und Umgebung

Die Ausgabe Nr. 62 ist im örtlichenBuchhandel zum Preis von 2,50 € erhältlich.

150 Jahre

Boxteler Bahn

Duits Lijntje

Ausstellung in Goch

27.04. - 30.05.2019

Sa. + So. v. 11 - 17 Uhr sowie am

01.05. und 30.5.2019

von 11 - 17 Uhr im

Haus zu den fünf Ringen

Das Buch zur Ausstellung

"150 Jahr Boxteler Bahn / Duits Lijntje"

ist u. a. in den örtlichen Buchhandlungen zum Preis von 10,-- € erhältlich.

Weitere Infos unter der Rubrik Literatur.

Mitgliederversammlung 2018

Heimatvereins Goch e. V.

für das Geschäftsjahr 2017 fand am

Dienstag, 16. Oktober 2018

um 19°° Uhr

im Hotel Litjes statt.

Montag 4. Juni 2018

19:30 Uhr

im Kolpinghaus in Kleve

Bericht von Erna Valk

Vorlesung mit unserem Vereinsmitglied

Heinz van de Linde

Sonntag 6. Mai 2018

Mai- und Brunnenfest

in Goch

Hierzu hatte der Heimatverein mit den Nachbarn aus Gennep wieder etwas Interessantes vor und im "Haus zu den fünf Ringen" vorbereitet.

Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik Presse

22. Januar 2018

Heimatverein Goch  beim Euregio

Infoabend in Gennep

- zum Bericht/Video -

Heimatverein

auf dem Gocher Flachsmarkt

28.11.2017 von 10 - 12 Uhr

Antenne Niederrhein zeichnete eine Radiosendung in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung des Kreises Kleve auf dem Gocher Flachsmarkt auf.

Die Sendung wurde am 10.12.2017 morgens auf Antenne Niederrhein ausgestrahlt.

26.11.2017  17°° Uhr

Lesung und Musik im Gocher Rathaus

Wider das Vergessen

Begrüßung Willi Vaegs

Vorleser Heinz van de Linde

Moderator Hans-Georg Steiffert

Autorin Ruth Warrener

Musik-Duo

Kaliana Rahel Asare

(Gesang und Gitarre),

Thomas Ruffmann (Geige)

Herzlich Willkommen

in Gennep

>> Einladung <<

Fahrt am 1. Juli 2017

nach Gennep

zum Historischen Markt

weitere Informationen finden Sie hier

7. Mai 2017

Mai- und Brunnenfest

Am Festtag präsentierte sich der Heimatverein vor dem HAUS ZU DEN FÜNF RINGEN und freute sich insbesondere auf die Begenung mit den Gästen aus dem benachbarten Gennep, die im Rahmen ihres Festprogamms

klick  hier

die Stadt Goch besuchten.

Video GOCH.TV  klick hier

Video Omroep Maasduinen nicht mehr aufrufbar

6. Mai 2017

Danke-Schön-Tour

Die diesjährige Tour, mit der sich der HV  bei den vielen Helfern auf eine besondere Art bedanken möchte, führte in die Nachbargemeinde Bergen.

Video klick hier

Mitgliederversammlung am 12. Okt. 2016

im Hotel Litjes.

 Im öffentlichen Teil

referierte Gustav Kade zum Thema

„Heiliger Antonius

der Große“ und seine Spuren in unserer niederrheinischen Heimat.

6. September 2016

Verleihung des Rheinlandtalers an unser Vorstandsmitglied Hans-Joachim Koepp

siehe hier LVR

siehe hier Goch.TV

und in der Rubrik Fotos

Am 8. Mai 2016 zeigte sich der HV mit seinen Projektteams, Projekten und Aktionen beim Mai- und Brunnenfest an der Nierswelle in Goch

20. April 2016

Danke-Schön-Tour

Diesmal ging's nach Gennep. Es ist schon Tradition im HV, sich alljährlich bei den Helfern auf eine besondere Art zu bedanken.

Weitere Infos

unter der Rubrik "Bildergalerien"

Hommersum frugger

Band 2

In seinem zweiten Buch schreibt Franz Urselmans über die Geschichte des Dorfes, der Schule, der Kirche in chronologischer Abhandlung von 1800 bis 2012.

Goch 2013

Druckversion | Sitemap
© Heimatverein Goch e.V.

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.