Herzlich willkommen
auf den Seiten des
Gocher Heimatvereins
Einladung zur Gedenktfeier am Bäjers Krüss
Moale en Drenke (Paint & Drink) in Goch
Heimatverein Goch
meets GhmS Urban Art
✨ Paint and Drink ?
*DESIGN YOUR STYLE*
EIN ABEND IM NEUEN HEIMATVEREIN GOCH!
Cooles Event am Samstag, 25.01.2025 von 18 bis 23:00 Uhr
in der Heimatwerkstatt
im Haus zu den 5 Ringen
Steinstraße 1, 47574 Goch
Kreativ werden:
Gestalte dein eigenes Oversize-T-Shirt (im Eintrittspreis enthalten!) zusammen mit einem erfahrenen Streetart-Künstler und mach es zu
einem echten Unikat!
Coole Beats:
Ein DJ sorgt mit Hip-Hop Sounds für die perfekte Stimmung.
Genuss:
Genieße ausgewählte Weine, kühle Biere und erfrischende alkoholfreie Drinks.
Der Fokus?
Einen richtig guten Abend in bester Gesellschaft verbringen – in einer einzigartigen Atmosphäre, die Lust auf mehr macht!
⚡ Sei dabei und sichere dir deinen Platz!
Für Fragen, schreib uns gerne an Hello@auftragsart.com oder 01625629974
Wir freuen uns auf dich!
Neugierig auf unsere Heimat?
DIGITAL und ANALOG
Dann besuchen Sie uns in der
Heimatwerkstatt
im "Haus zu den fünf
Ringen".
Es gibt viel zu entdecken!
Jeden Freitag von 15°° bis 17°° Uhr geöffnet.
Eintritt frei
Immer am 5. Dezember besucht der Nikolaus die Kinder der Stadt Goch. Er kommt mit einem Boot bis zur Nierwelle, anschließend spricht er vor dem Haus zu den 5 Ringen mit den Kindern und steht auch
für ein Foto bereit. Jedes Kind im Kindergarten- und Grundschulalter bekommt vom Heimatverein einen Weckmann geschenkt.
Da es regnete war er in diesem Jahr im Rathaus.
Auch der Gocher Löwe Linus Löw begrüßte die Kinder mit ihren Eltern.
Bericht
NN
Nierrhein
Nachrichten
am 07.12.24
Bericht RP Rheinische Post am Sa. 07.12.2024
Stiftung der Volksbank an der Niers für Heimatforschung
und Heimatpflege
Die 1994 gegründete Stiftung der Volksbank an der Niers unterstützt jährlich Vereine und Institutionen durch gezielte Stiftungsmittel. Gefördert werden Projekte in den Bereichen Heimatgeschichte,
Traditionen sowie religiöses und profanes Brauchtum.
Nachdem Johannes Janhsen, Mitglied des Stiftungsbeirates und Vorstandsmitglied der Volksbank und Katharina Pleines, stellv. Bürgermeisterin der Stadt Goch die Preisträger begrüßt hatten, über-
reichte Dr. Rainer Killich, Vorsitzender des Stiftungsbeirates die Fördermittel.
20.100,-€ wurden am 2.12.2024 im Rathaus Goch an 25 Vereine und Gruppen übergeben.
NRZ
Pressebericht 07.12.24
Speziell für Kinder erstellen Bärbel Schreiber und Engeline Aymans ein Heft über die Geschichte der Heimatstadt Goch. Der Gocher Löwe Linus Löw wird comicartig durch die Geschichte führen.
Wir freuen uns über die Unterstützung für die Erstellung.
November 2024
An Niers und Kendel
Historische Zeitschrift für
Stadt Goch und Umgebung
Die aktuellste Ausgabe mit der lfd. Nr. 73
ist jetzt im örtlichen Buchhandel
zum Preis von 3,50 € erhältlich.
23. September 2024
Foto: HV Goch
Boxteler-Bahn-Denkmal in Kalbeck
Auch zum Herbst hin haben die freiwilligen Helfer mit fachlicher und handfester Unterstützung durch Mitarbeiter des Weezer Bauhofs die Gedenkstätte „Boxteler Bahn“ in
Kalbeck wieder auf Vordermann gebracht. Diese mindesten zweimal im Jahr stattfindenden Arbeiten werden vom Vorstandsmitglied Werner Verführt mit sichtbarem Erfolg organisiert.
Weitere Fotos in der Rubrik "Bildergalerien/Fotos"
Video
Besuchen Sie uns auch in unserer Heimatwerkstatt
im Haus zu den fünf Ringen.
Geöffnet von 13.00-17.00 Uhr
Heimatverein Goch e. V. lädt ein
zum Tag der offenen Tür
am Sonntag, 11. August 2024 von 11 bis 17 Uhr
in die Heimatwerkstatt
im "Haus zu den fünf Ringen"
Nach der offiziellen Einweihung des Hauses zu den fünf Ringen lädt der Heimatverein Goch alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 11. August, von 11
bis 17 Uhr, in seine Heimatwerkstatt in die zweite Etage des Hauses ein.
Der Sonntag ist auch der Abschlusstag des Gocher Sommers, an dem Benjamin Taag (Vorstandsmitglied des Heimatvereins) im Rahmen eines Workshops auf dem Marktplatz zeigt, wie man mit der Spraydose zum
Künstler werden kann. In der Heimatwerkstatt kann man sich auf einem Großbildschirm ansehen, was Benjamin Taag und die beteiligten Künstler unter der Schirmherrschaft des Heimatvereins in den letzten
Jahren an
farbenprächtigen Kunstwerken auf etliche Wände und Gebäude Gochs gezaubert haben.
Interaktiv
Aber nicht nur das bietet die Heimatwerkstatt, sondern unter anderem auch die Möglichkeit, sich an Touchscreens interaktiv durch die Gocher Geschichte zu bewegen, an Werkbänken zum Beispiel ein
Modell des Steintors zu basteln oder sich einfach bei einer Tasse Kaffee über die Möglichkeiten und Aufgaben des Heimatvereins zu informieren.
Juni 2024
An Niers und Kendel
Historische Zeitschrift für
Stadt Goch und Umgebung
Die Ausgabe mit der lfd. Nr. 72
ist im örtlichen Buchhandel
zum Preis von 3,50 € erhältlich.
Auszug aus der Rheinischen Post - Grenzlandpost - vom 26. Juni 2024
Nachstehend die ersten Bilder aus der Heimatwerkstatt.
Die Öffnungsszeiten werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Auszug aus den Niederrhein Nachrichten vom 26. Juni 2024
Neue Sitzgarnitur am Denkmal
„Boxteler Bahn“ in Kalbeck
Voller Freude blickt Werner Verführt, Vorstandsmitglied im Heimatverein Goch e. V., auf das Ergebnis seines Engagements. Es steckte viel
Arbeit in der Vorbereitung, aber auch in der Vollendung. Werner Verfürth, der für die Entfernung und Erneuerung der großen Sitzgruppe die Fäden in der Hand hatte, erfuhr von vielen Seiten Zustimmung
und Unterstützung. So sei ein besonderer Dank für die tatkräftige Hilfe an die Mitarbeiter des Bauhofes der Gemeinde Weeze, für die finanzielle Unterstützung an die Volksbank an der Niers und für die
vielen Handreichungen an die Gocher Radfahrfreunde und die Mitarbeiter des Arbeitskreises „An Niers und Kendel“ gerichtet.
Die nachfolgende Bildergalerie vermittelt einen kleinen Eindruck von den örtlichen Arbeiten.
"Trinkfreudige Gocher"
Band 2
Jetzt in der Gocher Buchhandlung
zum Preis von 27,90 € erhältlich.
Gedenken am Bäjers Krüss
Am Mittwoch, 07. Februar jährte sich die Zerstörung Gochs durch die Bomben aus den alliierten Flugzeugen zum 79. Mal.
Über 100 Bürger gedachten am „Bäjers Krüss“ vor der Maria-Magdalena-Kirche des schwersten Tages in der Geschichte für unsere Stadt im Jahr 1945.
Unter anderem gestalteten Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b der Leni-Valk-Realschule mit ihrem Lehrer Christian Ettwig die Gedenkfeier mit. Einige der jungen
Menschen sind besonders froh in Goch sein zu können, weil sie hier Frieden und Freiheit erleben, ganz anders als sie dies in ihrer Heimat erleben mussten.
Stiftung der Volksbank an der Niers unterstützt die Heimatwerkstatt im Haus zu den 5
Ringen.
Das Steintor als Bastelbogen
RP-Bericht vom 21.12.2023 - hier -
Ein neues Bild vom Zugunglück 1945 in Goch ist aufgetaucht
11. Dez. 2023 RP Bericht - hier -
Dezember 2023
An Niers und Kendel
Historische Zeitschrift für
Stadt Goch und Umgebung
Die Ausgabe mit der lfd. Nr. 71
ist im örtlichen Buchhandel
zum Preis von 3,50 € erhältlich.
27. Sept. 2023 Foto: HV Goch
Boxteler Bahn Denkmal
In jedem Frühjahr und Herbst steht die Reinigung der Gedenkstätte für die Boxteler Bahn in Kalbeck an. In diesen Tagen, bei bestem
Wetter und mit fachlicher und handfester Unterstützung durch Mitarbeiter des Weezer Bauhofs, machten sich Vorstandsmitglieder des Heimatvereins Goch e.V. ans Werk und stellten fest,
dass sich das Denkmal als Platz für eine Wander- oder Radfahrpause großer Beliebtheit erfreut. Abzulesen war das u.a. an der Anzahl der Zigarettenkippen, die es aufzusammeln galt und daran, dass sich
Besucher auch von den Aufräumarbeiten nicht davon abhalten ließen, sich für eine Trinkpause niederzulassen.
Einladung der Stolpersteininitiative
Am Donnerstag, 28. September 2023,
18.00Uhr,
fand im M 4 Begegnungshaus am Markt in
Goch aus Anlass des
90. Geburtstags von Leni
Valk
eine Lesung mit Bildpräsentation statt.
Für die Bildpräsentation waren Ruth Warrener und
Bärbel Neumann verantwortlich.
Heinz van de Linde las parallel dazu den von Bärbel Neumann gestalteten Text.
WDR-App macht Schicksale hinter Stolpersteinen in Goch erlebbar.
hier geht es zur Web-Karte
(https://stolpersteine.wdr.de/web/de/karte)
Die App des Westdeutschen Rundfunks und eine begleitende Website machen die Geschichten hinter rund 15.000 Stolpersteinen in NRW digital erlebbar.
"Gegen das Vergessen" – mit diesem Anspruch hat der WDR "Stolpersteine NRW" veröffentlicht.
16.09.2023
Der Heimatverein Goch e.V. und GhmS Urban Art sind wieder mal im Zeichen der Contemporary art x History
unterwegs.
Dieses Mal geht es, um ein Mural an der Herzogenstraße 8 in Goch, wo damals die Synagoge gestanden hat.
Am Freitag und Samstag wurde an der Erinnerungsstätte der Wildwuchs beseitigt und die Wand gereinigt und neu
grundiert.
Extra zu uns angereist ist Nean Kingdom aus Belgien. Zusammen werden wir in den kommenden 8 Tagen ein neues Wandbild
erstellen, Diesmal an einer sehr prominenten Stelle und zwar in der Herzogstraße 8.
5. September 2023 Foto: HV Goch
Aktivität am Geschichtsufer
Bei bestem Spätsommerwetter und tatkräftiger Unterstützung durch Sascha Kenter vom Kommunalbetrieb Goch reinigten Franz van Beek, Hansi
Koepp, Werner Verfürth und Franz van Well, allesamt Mitglieder des Vorstands des Heimatvereins Goch e.V., wenige Tage vor dem Tag des offenen Denkmals das Geschichtsufer zwischen Rathaus und
Niers.
Auch der Einsatzleiter des KBG Stephan Siebers war vor Ort, um sich anzusehen, durch welche gestalterischen Veränderungen der Pflegebedarf
am Geschichtsufer minimiert werden kann. Ähnlich wie die Pflege des Boxtelerbahn Denkmals in Kalbeck fällt die Pflege des Geschichtsufers den Heimatvereinlern zunehmend schwer.
Samstag, 26. August 2023
Danke-Schön-Tour 2023 zum Klosterdorf Steyl
In diesem Jahr hat sich der Heimatverein Goch e.V. bei allen ehrenamtlichen Helfern für die tatkräftige Hilfe und Unterstützung im
Vorstand, in den Arbeitskreisen „An Niers und Kendel“, „GOCH.TV“, „Haus zu den 5 Ringen“ und „Kloster Graefenthal“, an den Gedenkstätten u. v. m. mit einer Danke-Schön-Tour bedankt.
Im Missionshaus wurde die Gruppe von Pater Manfred Krause herzlich empfangen und durch das Klosterdorf geführt. Der Tag fand seinen
gemütlichen Ausklang im Kolpinghaus in Goch.
GOCH.TV: Ein echter Hingucker -
Gocher Sandkunst 2023
Foto HV Goch
Boxteler Bahn Denkmal in Kalbeck
Kalbeck, 07.Juni 2023
Gemeinsam mit den Fachkräften von der Gemeinde Weeze und den Vorstandsmitgliedern Steve Freienstein, Heinz Meuskens und Werner Verfürth
konnte die Gedenkstätte im Handumdrehen wieder auf Vordermann gebracht werden.
Wir laden Sie zum Verweilen herzlich ein!
Haus zu den fünf Ringen Restaurierung
Gedenken am Bäjers Krüss
Am 07. Febr. 1945 wurde Goch durch alliierte Bomber zerstört.
Bei Einbruch der Dunkelheit versammelten sich ca. 60 Gocher Bürger und Freunde aus Gennep am "Bäjers Krüss" vor der Maria-Magdalena Kirche, um der Zerstörung Gochs
vor 78 Jahren zu gedenken.
In diesem Jahr wurde die Veranstaltung von der Arnold-Janssen-Kirchengemeinde mitgestaltet. Vielen Dank dafür.
Oktober 2022
Der erste Band
von Hans-Joachim Koepps Werk
„Trinkfreudige Gocher“
ist soeben erschienen.
Seine in über 30 Jahren gesammelten Informationen und Fotos zeigt der Autor gegliedert in 20 Kapiteln.
Öffentliche Lustbarkeiten, die Kirmes,
der Karneval, die Vereine, die Feste,
der Alkohol, das Gaststättenwesen,
die Gesetze, die Steuern, um nur ein paar wenige Themen zu nennen, bieten dem Leser Interessantes, Faszinierendes selbst Unglaubliches
begleitet von einer Vielzahl teils unbekannten Abbildungen.
Das Buch ist im örtlichen Buchhandel
zum Preis von 25,90 € erhältlich.
Gennep - Goch
Ausstellung im Rathaus in Goch
vom 11. Sept. bis zum 27. Okt.2022
Gennep - Goch
Zum Start der Ausstellung "500 Jaar Vriendschap en Verbondenheid
500 Jahre Freundschaft und Verbundenheit" in Gennep im Okt. 2020 wurde die 36 Seiten umfassende Broschüre in zwei Spachen herausgegeben und war während der Ausstellungen in Gennep oder Goch kostenfrei erhältlich.
Boxteler Bahn
neue Info-Tafel in Hommersum
25. Mai 2022
Foto: Heimat- und Verschönerungsverein Hommersum
Die letzte von den insgesamt 8 Informationstafeln entlang der Boxteler-Bahn-Strecke zwischen Kalbeck und der deutsch-niederländischen
Grenze fand ihren Standort an der ehemaligen Eisenbahnbrücke über die Kendel in Hommersum. Gemeinsam mit Freunden aus Gennep und dem Heimat- und Verschönerungsverein Hommersum wurde die von Werner
Verführt vor 2 Jahren in Szene gesetzte Aktion mit Erfolg abgeschlossen.
Weitere Fotos in der Rubrik "Bildergalerien/Fotos"
Internationaler Tag des Gedenkens
an die Opfer des Holocaust
v.l. Hermann-Josef Kleinen - Heimatverein, Benjamin Taag - GhmS und Theo Aymans - Heimatverein. Foto: HV Goch
Goch, 27. Januar 2022
Vertreter des Heimatvereins Goch e.V. legten gemeinsam mit dem Initiator von GhmS - Goch history meets Streetart - weiße Rosen an dem
StreetArt Werk „Leni Valk“ des Berliner Künstlers Lacuna nieder. Neben der Susmühle wurden noch an der Synagoge und fünf weiteren Orten der Familie Valk aller Holocaust Opfer gedacht.
Der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar wurde im Jahr 2005 von den Vereinten Nationen zum Gedenken
an den Holocaust und den 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee eingeführt. Im KZ Auschwitz wurden während des Nationalsozialismus etwa 1,5
Millionen Juden sowie viele tausend Sinti, Roma und Kriegsgefangene umgebracht.
Mitgliederversammlung 2021
* Geschäftsjahr 2020 *
Die Mitgliederversammlung für das
Geschäftsjahr 2020
des Heimatvereins Goch e.V. fand
am Mittwoch, 27. Oktober 2021 um 19°° Uhr
im Kolpinghaus in Goch statt.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Franz van Beek und der Behandlung der Regularien erzählte unser Vorstandskollege
Hans-Joachim Koepp im öffentlichen Teil der Versammlung über die
„Bier- und Branntweingeschichte aus Goch“.
Hierzu waren alle Interessenten, besonders auch Nichtmitglieder, herzlich eingeladen.
Pressebericht NN am 10.11.2021
Das größte Urban Art Festival am Niederrhein ist in vollem Gange.
zum 2. Mal veranstalten der Erfinder und Organisator Benjamin Taag mit dem Heimatvereins Goch e.V. das Festival
„GhmS2021-GOCH HISTORY MEETS STREETART“
Der Heimatverein hat die Trägerschaft übernommen.
Vom 31. Juli bis zum 14. Aug. 21 erstellten mehr als 165 nationale und internationale Artists eine großartige Freiluft-Galerie mit fast 4.000 qm.
45 Spots - an Häusern, Brücken, Garagen und Wänden in der Stadt Goch werden die StreetART- und Graffiti-Werke in den öffentlichen Raum einfließen.
Alle Spots sind in der Laufmappe aufgeführt:
Auf Seite 10 und 11 in der Laufmappe sind die Orte und Künstler aufgeführt.
Der Heimatverein Goch trauert um Günter van Cuick
Im Alter von 69 Jahren verstarb am 23. Januar 2021 der langjährige Geschäftsführer des Gocher Heimatvereins. Mehr als zwei Jahrzehnte hat Günter van Cuick als aktives
Vereins- und Vorstandsmitglied das Vereinsgeschehen entscheidend geprägt.
Seine gestalterischen und graphischen Fähigkeiten kamen in vielen Projekten und Ausstellungen des Heimatvereins immer wieder zur
Geltung.
Die Erstellung eines Nutzungskonzepts für das Haus zu den fünf Ringen war ihm ein besonderes Anliegen.
Der Heimatverein verliert einen geschätzten und engagierten Vorstandskollegen und einen lieben Freund.
Willi Vaegs ist Ehrenbürger von Goch
Am 6. September 2020 wurde Willi Vaegs die Ehrenbürgerwürde verliehen.
GOCH.TV war live dabei - klick hier -
Goch und seine Ehrenbürger (1.Teil) -klick hier-
Goch und seine Ehrenbürger (2.Teil) -klick hier-
-weitere Informationen in der Rubrik "Presse"-
Gewinnübertgabe fand am Sonntag, 13.09.2020 um 15 Uhr am Haus zu den 5 Ringen statt.
Der Heimatverein Goch e.V. unterstützt Benjamin Taag bei seinem neuen Projekt
„Goch History meets Streetart“.
Am 29. August hatte Benjamin Taag eine historische Schnitzeljagd durch Goch veranstaltet.
Historischer Arbeitskreis
An Niers und Kendel
Der Historische Arbeitskreis "An Niers und Kendel" trifft sich regelmäßig am 1. Dienstag im Monat um 20.00 Uhr in der Heimatwerkstatt im
Haus zu den fünf Ringen in Goch, Steinstraße 1, um Themen der Stadtgeschichte zu beleuchten und Informationen auszutauschen. Geleitet wird der Arbeitskreis von Heinz Meuskens. Alle Interessenten,
auch Nichtmitglieder, sind jederzeit herzlich willkommen!