Heimatverein Goch e.V.
Heimatverein Goch e.V.

.... im Bild festgehalten:

v. l. n. r.: Gabi Theissen, Werner Verfürth, Jan Wessels und Janine van Huilsteijn

150 Jahre Boxteler Bahn - 150 Jaar Duits Lijntje

Hommersum, den 2. Juni 2019

Es war ein toller Sonntagmittag in Hommersum an der Kendelbrücke, da wo einst die Boxteler Bahn die Orte Gennep und Goch mit dampfschnaufenden Lokomotiven verband.

Hier trafen sich die stellvertretenden Bürgermeisterinnen Janine van Huilsteijn aus Gennep und Gabi Theissen aus Goch, die aus den Händen der Organisatoren Jan Wessels und Werner Verfürth das in niederländischer und deutscher Sprache abgefasste Buch „150 Jahr Boxteler Bahn / 150 Jaar Duits Lijntje“ überreicht bekamen. Gleichzeitig wechselte die gleichnamige Ausstellung von Goch nach Gennep, die dort nach einem Lunch im historischen Rathaus unter Anwesenheit der Bürgermeisterinnen um 14°° Uhr in der KennisKeuken der Bibliothek eröffnet wurde.

 

150 Jahre Boxteler Bahn / 150 Jaar Duits Lijntje

Goch, 18. April 2019

Pressetermin im "Haus zu den Fünf Ringen"

V. l. n. r. Grad Noij, Rüdiger Wenzel, Franz Urselmans, Harry van den Bogaert, Albert van Megen, Janine van Huilsteijn, Marijon van der Mooren, Theo Aymans, Werner Verfürth, Heinz Wessels, Willi Vaegs, Heinz Meuskens

Der Heilige Mann wird am Mittwoch, 5. Dezember, an der Niers erwartet. Mit einem Boot der DLRG fährt er gemütlich Richtung Nierswelle. Auf den Stufen am Ufer wird er dann stehen und sich wie die Gäste bestimmt an den Weisen des Feuerwehr-Musikzugs erfreuen. Die Wehrleute sichern die Anlegestelle und begleiten die hoffentlich große Gruppe dann zum Fünf-Ringe-Haus. Im Innenhof des Fünf-Ringe-Hauses werden dann Stiefel mit leckerem Inhalt verteilt – wenn die Eltern sie denn vorher zum Füllen abgegeben haben.

Zum Ablauf ist wichtig zu wissen: Die Stiefel können ab sofort bis zum 23. November bei Thonnet auf der Bahnhofstraße, im Geschenkehaus Peters auf der Vossstraße und bei den Stadtwerken auf der Klever Straße abgegeben werden. Damit jeder seinen eigenen Stiefel zurückbekommt, wird das „Schuhwerk“ durchnummeriert und man bekommt ein Nummernzettelchen. Der muss am Nikolausabend auf jeden Fall mitgebracht werden. Für Vergessliche: Notfalls werden die Stiefel auch noch am Samstag, 24. November, zwischen 11 und 13 Uhr am Fünf-Ringe-Haus gefüllt.

Kalbeck. V.l.n.r. Heinz Meuskens, Werner Verfürth, Willi Vaegs

Kalbeck: 21.07.2017

Es wurde wieder mal höchste Zeit.

Ein kleines Team, aus den Reihen des Vorstands vom Heimatverein Goch besetzt, säuberte die Anlage rund um die Gedenkstätte Boxteler Bahn.

 

Bürgermeister Peter de Koning, Vorsitzender des HV Willi Vaegs und Geschäftsführer des HV Goch Günter van Cuick. V.l.n.r.

 

Treffen mit unseren benachbarten Freunden

 

Auf Einladung des Bürgermeisters von Gennep de heer Peter de Koning reisten am 1. Juli 2017 Mitglieder des Heimatvereins Goch und weitere Gocher Bürger zum "Historischen Markt" nach Gennep. Die Gocher wurden auf das Herzlichste empfangen und erlebten einen ganz tollen Tag mit Stadtführung, einem Imbiss und vieles mehr.

Vielen Dank, liebe Genneper.

Der Genneper Bürger Gérard Cloin im Gespräch mit dem Finanzverwalter des HV Goch Hermann-Josef Bruns. V.l.n.r.

Danke-Schön-Tour 2017

Der Heimatverein Goch lud alle Vereinshelfer und  Vorstandsmitglieder zu einem Streifzug durch die Nachbargemeinde Bergen ein.

Die von Georg Bornheim organisierte und von Rob Miesen geführte Tour war wieder mal spitze.

Zum Video hier klicken

Tragisches Eisenbahnunglück in Goch

+++  13. August 1945  +++

Ein Vororttreffen mit Zeitzeugen und Nachfahren

am 21. März 2017

Fotos dazu in der Bildergalerie

12. Oktober 2016 (Bild 1 von 2)

>>  Mitgliederversammlung im Hotel Litjes  <<

Mit großem Interesse folgte man im öffentlichen Teil der Versammlung dem Vortrag von Gustav Kade zum Thema "Heiliger Antonius der Große" und seine Spuren in unserer niederrheinischen Heimat.

12. Oktober 2016 (Bild 2 von 2)

Blick in die Runde der Mitgliederversammlung

22. September 2016

Foto: Lutz Dennstedt

Das Geschichtsufer benötigte Pflege. Einige Vorstandsmitglieder des Heimatvereins Goch e. V.

- Franz van Well, Willi Vaegs, Werner Verfürth und Heinz Meuskens - nahmen sich die Zeit und versetzten die Anlage wieder in ein einladendes Bild.

14. September 2016

Das Team rund um Willi Vaegs traf sich zur Säuberungsaktion an der Gedenkstätte Boxteler Bahn. Nun können sich die Besucher wieder wohlfühlen und der Herbst kann kommen!

Foto: Heinz Meuskens

Goch, den 6. September 2016

Foto: Gottfried Evers

Die Mitglieder des Heimatvereins Goch e.V. und die Mitarbeiter des "Historischen Arbeitskreises An Niers und Kendel" sind stolz auf ihr Vorstandsmitglied und ihren Redaktionsleiter Hans-Joachim Koepp und gratulieren von Herzen zur Verleihung des Rheinlandtalers.

Während eines Festaktes im ehemaligen Ratssaal der Stadt Goch überreichte die stellvertretende Vorsitzende der Landschaftsversammlung Rheinland Gertrud Servos im Beisein des Bürgermeisters Ulrich Knickrehm die Auszeichnung für besondere Verdienste auf den Gebieten Archäologie, Heimatforschung, Landes- u. Regionalgeschichte.

 

6. Juni 2016

Foto: privat

Das Projekt Schlagbaum: weiteres in Kürze

Aussichtspunkt "Genneperhuis" Bild 1(6)

16. April 2016

Fotos 1 bis 5: Heinz Meuskens

Die diesjährige Danke-Schön-Tour des Heimatvereins Goch führte ins benachbarte Gennep. Mit dieser Tour dankte der Verein seinen ehrenamtlichen Helfern für ihre vielen Einsätze bei Ausstellungen und anderen Aktivitäten. Unter der Leitung von Georg Bornheim, der das Tagesprogramm organisierte, ging es am Samstag per Bus nach Holland. Han van Arensbergen, ein Ortskundiger, führte die 21-köpfige Gruppe  zum Aussichtspunkt des "Genneperhuis" und vermittelte dort auf beeindruckende Weise die Geschichte des längst untergegangenen Hauses.

Über die Niersbrücke führte der Weg zum "Genneperhuis". Bild 2(6)

"Op Platt" faszinierte Gerard van Duuren im "Stadhuis" seine Zuhörer aus Goch mit der Geschichte Genneps. Bild 3(6)

Im Ratssaal lauschten die Gäste den Worten Gerards. Bild 4(6)

..... auch beim Rundgang rund ums Stadhuis, wurden die Gäste aus Goch immer wieder aufs Neue begeistert und beeindruckt. Bild 5(6)

Den Ausklang fand der tolle Nachmittag in Goch bei "Poorte Jäntje". In gemütlicher Runde gab es noch so manches zu erzählen. Bild 6(6)

17. Oktober 2015

20 Jahre Schengener Abkommen

- Auf Schmuggelpfaden zur Reisefreiheit -

Auf Einladung des Heimatvereins Goch, der die Ausstellung organisiert hat, kam auch die Bundesministerin Barbara Hendricks (vorne, 2.v.l.) zur Eröffnung.

FOTO: KLAUS-DIETER STADE

9. Juli 2015

Gedenkstätte Boxteler Bahn in Kalbeck

Vorstandsmitglieder des Heimatvereins Goch waren erneut aktiv und haben die Stätte wieder in ein ansehnliches Bild gebracht. Die momentan laufenden Restaurationsarbeiten an den Metalltafeln sind noch nicht abgeschlossen. Die Fertigstellung wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Foto: Marita Meuskens

1. Juni 2015

Grustav Kade, Mitarbeiter im Historischen Arbeitskreis "An Niers und Kendel", referierte beim traditionellen Montagsfrühstück der AWO in Goch zum Thema: 2000 Jahre Niers.

Foto: Lothar Dierkes

v.l.n.r. die Herren van den Bogaerd, Cloin, Vaegs und Bruns. Foto: Privat

17. März 2015

70 jaar bevrijding Gennep

Zu dem Thema Freiheit-Frieden-Freundschaft trafen sich zum Gedankenaustausch die Mitinitiatoren Herr Cloin und Herr van den Bogaerd mit einigen Vorstandsmitgliedern des Heinatvereins Goch e.V.

im Hause Vaegs in Goch.

6. Januar 2015

Ein Besuch in der Backstube

Mitarbeiter und Freunde des historischen Arbeitskreises „An Niers und Kendel“ trafen heute im historischen Wohn- und Geschäftshaus auf der Brückenstraße 27 in Goch. Von den Eheleuten Wilhelm und Ursula Joosten wurden sie in ihren Räumlichkeiten der einstigen „Bäckerei Verheyen“ aufs Herzlichste begrüßt und an authentischen Stellen über die Geschichte und das Wirken längst vergangener Zeit informiert. Mit einem kulinarischen Gruß aus der Backstube fand der tolle Abend seinen Abschluss. (4 Fotos nachfolgend)

Hist. Arbeitskreis "An Niers und Kendel" in der Backstube - 1(4) FOTO: Wilhelm Joosten
Hist. Arbeitskreis "An Niers und Kendel" in der Backstube - 2(4) FOTO: Wilhelm Joosten
Hist. Arbeitskreis "An Niers und Kendel" in der Backstube - 3(4) FOTO: Wilhelm Joosten
Ein liebevoller Gruß aus der Backstube - 4(4) FOTO: PRIVAT

Zuwendung für den Heimatverein Goch e.V.  FOTO: Gerhard Seybert
Im Bürgerhaus Wemb schüttete die Stiftung der Volksbank an der Niers

am Montag, dem 15. Dez.2014 für Projekte der Heimatpflege und Heimatforschung ihre Zuwendungen an 29 Vereine und Gruppen aus. Der Heimatverein Goch e.V. erhielt hier einen Zuschuss für sein Buchprojekt "Mit Gott für König und Vaterland".

Die fleißigen Helfer vom Gocher Geschichtsufer FOTO: Gottfried Evers

Auszug aus der Beilage der RP - Unser Goch - Dezember 2014

1. September 2014

Willi Vaegs und Hans-Joachim Koepp stellen das Heft 52

der Schriftenreihe AN NIERS UND KENDEL

beim Montagsfrühstück der AWO in Goch

einem sehr interessierten Publikum vor.

(Foto: Lothar Dierkes)

2. Juli 2014

Der "Historische Arbeitskreis An Niers und Kendel" besuchte zum Thema "Grenzen ohne Schlagbaum" das Zollamt in Emmerich.

 

Abgebildet von l. n. r.: Jürgen Ante (ANuK) und Jürgen Hoymann (Zollamt Emmerich), der die Besucher mit seiner zollgeschichtlichen Sammlung und den dazugehörenden Geschichten zu begeistern und zu fesseln wußte.

12. April 2014 - Heimatverein Goch e.V.

Dankeschön-Tour: Museumsfahrt nach Xanten

15.04.2012

Gochs Schmuggler

Rob Miesen hät enne neje Fits!

6. Dezember 2011

Mitarbeiter des Historischen Arbeitskreises

"An Niers und Kendel"

Foto: Gottfried Evers

24. April 2010

Danke-Schön-Tour des Heimatvereins Goch

zur Villa Hügel in Essen

18. März 2006

Verkehrs- und Heimatverein Goch e.V.

Danke-Schön-Tour zum Museum Zeche Zollverein

1996

"Das Tischgebet" von Josef van Brackel

Mit Mitteln des Gocher Heimatvereins konnte das Gemälde für das Museum in Goch gekauft werden.

V.l.n.r. Dr. Jörg Becker (Museumsleiter ) und Stephan Schmickler (Vorsitzender des Verkehrs- u. Heimatvereins Goch)

23.09.1978

Info-Stop am Niersarm an der Viller Mühle.

Die erste "Schnöffeltour" geführt von Willi Niederée, Hans Christoph Fennenkötter und Heinz-Karl Meuskens.

folgen Sie uns auf

- Aktuelles -

Heimatverein Goch e. V.

Mitglieder-versammlung

f. d. Geschäftsjahr 2022

fand am

Mittwoch 1. März 2023

im Gocher Kolpinghaus statt.

Dezember 2022

An Niers und Kendel

Historische Zeitschrift für Stadt Goch und Umgebung.

Die aktuelle Ausgabe

mit der lfd. Nr. 69

ist ab sofort im örtlichen

Buchhandel zum

Preis von 3,50 € erhältlich.

November 2022

Trinkfreudige Gocher

ISBN 978-3-9820935-5-0

Erhältlich

im Gocher Buchhandel zum Preis von 25,90 €

11. Sept. bis 28. Okt.

2022

Ausstellung

im Rathaus in Goch

 

Gennep – Goch

500 Jahre

Freundschaft und Verbundenheit

-

500 Jaar

Vriendschap en

Verbondenheit

August 2022

Mit einem Zuschuß von der "Volksbank-Stiftung"

 konnte der Heimatverein an den Standorten der Kunstwerke

"Poorte Jäntje"

und "Geschichtsbrunnen" jeweils eine Informations-Stele errichten.

Info-Stele "Poorte Jäntje"

Info-Stele "Geschichtsbrunnen"

Juli 2022

An Niers und Kendel

Historische Zeitschrift für Stadt Goch und Umgebung.

Die Ausgabe mit der

lfd. Nr. 68 ist im örtlichen

Buchhandel zum Preis

von 3,50 € erhältlich.

Heimatverein Goch e. V.

Mitglieder-versammlung

für das

Geschäftsjahr 2021

fand am Mittwoch,

8. Juni 2022

im Gocher Kolpinghaus statt.

Sonntag 8. Mai 2022

Mai- und Brunnenfest

in Goch

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Veröffentlichungen der örtlichen Presse.

7. Februar 2022

18°° Uhr

Gedenken

am Bäjers Krüss

Gedenkveranstaltung

zum 77. Jahrestag

der Zerstörung Gochs

 

Dezember 2021

An Niers und Kendel

Historische Zeitschrift für Stadt Goch und Umgebung.

Die Ausgabe mit der

lfd. Nr. 67 ist im örtlichen

Buchhandel zum Preis

von 2,50 € erhältlich.

Publikationen unserer Mitarbeiter des hist. Arbeitskreises

An Niers und Kendel

Historisch Siebengewald

Deel 1-3

weitere Infos finden Sie in der Rubrik Literatur

 

Leben an der Niers

Geschichten vom Fluss

weitere Infos finden Sie in der Rubrik Literatur

Heimatverein Goch e. V.

Mitglieder-versammlung

f. d. Geschäftsjahr 2020

fand

27. Oktober 2021

im Gocher Kolpinghaus statt.

Soeben erschienen

Juli 2021

An Niers und Kendel

Historische Zeitschrift für Stadt Goch und Umgebung.

Die Ausgabe mit der lfd. Nr. 66 ist im ortichen

Buchhandel zum Preis

von 2,50 € erhältlich.

Das neueste Werk unseres Mitgliedes

Heinz van de Linde:

Frau Becker und die Dohle Bella

Ein Büchlein mit den schönsten Geschichten und Gedichten, die er seinen Kindern und Enkeln erzählt hat.

-geeignet für 8- bis 12-Jährige-

erhältlich zum Preis von 6,99 € in Buchhandlungen und bei Online-Buchhändlern

ISBN 978-3-7534-0535-3

7. Februar 2021

Kranzniederlegung am Bäjers Krüss

 

Am 07.Februar 2021 wurde in Laufe des späten Nachmittags ein Kranz am Bäjers Krüss an der Maria Magdalena Kirche niedergelegt.

Alle, denen das Gedenken an diesen Tag des Jahres 1945 ein Bedürfnis ist, waren herzlich eingeladen, zu einer beliebigen Zeit bis in den Abend hinein am Bäjers Krüss in stillem Gedenken ein Teelicht zu entzünden.

Dezember 2020

An Niers und Kendel

Historische Zeitschrift für Stadt Goch und Umgebung.

Die Ausgabe mit der lfd. Nr. 65 ist im örtlichen

Buchhandel zum Preis

von 2,50 € erhältlich.

Ausstellung

2020 / 2021 / 2022

 

500 Jaar Gennep – Goch

500 Jahre

Goch – Gennep

 

Die gemeinsame Ausstellung der Stichting „Gennep-Niers-Goch“ und dem Heimatverein Goch e.V. wurde am Samstag, 31. Oktober 2020

in der „Kenniskeuken der Bibliothek Gennep,

Ellen Hoffmannplein 2 in Gennep eröffnet.


Bis Mitte Januar 2021 wird die Ausstellung in Gennep zu sehen sein

und danach im Rathaus in Goch.

 

36-seitige Broschüre zur Ausstellung hier klicken

 

Weitere Infos in der Rubrik "Projekte"/"GNG"

Zur Zeit keine Treffen

 

Historischer Arbeitskreis

"An Niers und Kendel"

 

Das nächste Treffen

wird rechtzeitig

wieder öffentlich bekanntgegeben.

Heimatverein Goch e. V.

Die Mitgliederversammlung

für das Geschäftsjahr 2019

fand am Donnerstag,

24. September 2020

um 19°° Uhr

im Goli Theater statt.

1,06 Millionen fürs Fünf-Ringe-Haus

 

Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, zu Gast in Goch. Sie überbrachte einen Förderbescheid in Höhe von 1,06 Millionen Euro für die Sanierung des Fünf-Ringe-Hauses. Hiermit wird das Haus zu einem Besucherzentrum, als Archiv für die Stadt und als Treffpunkt des Heimatvereins ausgebaut.

 

Presse:

Gocher Wochenblatt

und weitere Infos

in der Rubrik "Presse"

> 13.09. 2020 <

Tag des offenen Denkmals

Sonntag

13. September 2020

Auch in diesem Jahr ist der Heimatverein wieder mit dabei.....

Juli 2020

An Niers und Kendel

Historische Zeitschrift für Stadt Goch und Umgebung.

Die Ausgabe mit der

lfd. Nr. 64 ist im örtlichen

Buchhandel zum Preis

von 2,50 € erhältlich.

Pflege des

Geschichtsufers

Am Fr. 10. Juli 2020 wurde um 17 Uhr das  Geschichtsufer am Balfourweg (hinter der Volksbank) wieder mal gereinigt und verschönert.

Viele freiwillige Helfer mit Hacke, Harke und Besen waren zur Unterstützung gekommen.

Danke!

Am 28. Mai 2020

wurde im Sitzungssaal des Rathauses

vom Haupt- und

Finanzausschuss

der Stadt Goch

der Antrag des Heimatvereins  

Goch e.V.

- Verleihung des Ehrenbürgerrechts

an Herrn Altbürgermeister

Willi Vaegs  -

einstimmig beschlossen.

Weitere Infos hier

und in der Rubrik Presse

Gocher Heimatverein nimmt Stellung zum geplanten

Hotel-Neubau

siehe hierzu RP-Bericht

Do. 19. März 2020

Termin bis auf Weiteres verschoben!

 

Ratssitzung in Goch

Antrag des Heimatvereins Goch;
Verleihung des Ehrenbürgerrechts an Herrn Altbürgermeister

Willi Vaegs

 

Weitere Infos finden Sie in der Rubrik "Presse"

15. Februar 2020

75 Jahre

Frieden

Freiheit

Freunschaft

Zur Gedenkfeier zum Tag der Befreiung Genneps

sind auch die Gocher Bürger/innen eingeladen.

Weitere Infos in der Rubrik "Presse"

7. Februar 2020

75 Jahre nach der Zerstörung der Stadt Goch

weitere Informationen

in der Rubrik Presse

5. Dezember 2019 20:00 Uhr

Willi Vaegs und Hermann-Josef Bruns

werden

im Fünf-Ringe-Haus für ihre langjährigen  Verdienste im Heimatverein Goch geehrt.

Am 5. Dezember 2019

pünktlich um 18°° Uhr legte der

 

Nikolaus

mit seinem Boot

in Goch

an der Nierswelle

an......

Dezember 2019

An Niers und Kendel

Historische Zeitschrift für Stadt Goch und Umgebung

Die Ausgabe mit der lfd. Nr. 63 ist im örtlichen

Buchhandel zum Preis

von 2,50 € erhältlich.

Mittwoch

06.11.2019, 19.00 Uhr KASTELL Goch


Hubert Kleintjes

In den Fängen der NS-Psychiatrie


Eine Lesung mit

Heinz van de Linde

Holger Zenker

Petra Brischke

Text Ruth Warrener

Musik Christoph Krott

Heimatverein Goch e. V.

Die Mitgliederversammlung

> 2019 <

für das Geschäftsjahr 2018

fand am Donnerstag,

dem 10. Oktober 2019

um 19°° Uhr

im Hotel Litjes statt.

St.Georgius Gilde

1592 Goch

Hauptmann Herrmann Bäcker übergibt im Rahmen des Königsfest 2019 eine Spende an den
Heimatverein Goch e.V. in Höhe von 2000 €.
Schauen Sie auch hier

150 Jahre Boxteler Bahn in Aquarellen

 

Weitere Infos siehe

hier im entsprechenden Flyer

und in den Rubriken "Presse" und "Literatur".

Historische Aquarelle von Hans Rudolf Kremer Die 56 Seiten reich bebilderte Broschüre ist im örtlichen Buchhandel oder über den Heimatverein Goch e.V.  zum Preis von 8,-- € erhältlich.

13. Juli 2019

Der Heimatverein lud Gocher Bürger zum

"Duitse Dag"

nach Gennep ein.

Kostenloser Bustransfer

Juni 2019

An Niers und Kendel

Historische Zeitschrift für Stadt Goch und Umgebung

Die Ausgabe Nr. 62 ist im örtlichenBuchhandel zum Preis von 2,50 € erhältlich.

150 Jahre

Boxteler Bahn

Duits Lijntje

Ausstellung in Goch

27.04. - 30.05.2019

Sa. + So. v. 11 - 17 Uhr sowie am

01.05. und 30.5.2019

von 11 - 17 Uhr im

Haus zu den fünf Ringen

Das Buch zur Ausstellung

"150 Jahr Boxteler Bahn / Duits Lijntje"

ist u. a. in den örtlichen Buchhandlungen zum Preis von 10,-- € erhältlich.

Weitere Infos unter der Rubrik Literatur.

Mitgliederversammlung 2018

Heimatvereins Goch e. V.

für das Geschäftsjahr 2017 fand am

Dienstag, 16. Oktober 2018

um 19°° Uhr

im Hotel Litjes statt.

Montag 4. Juni 2018

19:30 Uhr

im Kolpinghaus in Kleve

Bericht von Erna Valk

Vorlesung mit unserem Vereinsmitglied

Heinz van de Linde

Sonntag 6. Mai 2018

Mai- und Brunnenfest

in Goch

Hierzu hatte der Heimatverein mit den Nachbarn aus Gennep wieder etwas Interessantes vor und im "Haus zu den fünf Ringen" vorbereitet.

Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik Presse

22. Januar 2018

Heimatverein Goch  beim Euregio

Infoabend in Gennep

- zum Bericht/Video -

Heimatverein

auf dem Gocher Flachsmarkt

28.11.2017 von 10 - 12 Uhr

Antenne Niederrhein zeichnete eine Radiosendung in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung des Kreises Kleve auf dem Gocher Flachsmarkt auf.

Die Sendung wurde am 10.12.2017 morgens auf Antenne Niederrhein ausgestrahlt.

26.11.2017  17°° Uhr

Lesung und Musik im Gocher Rathaus

Wider das Vergessen

Begrüßung Willi Vaegs

Vorleser Heinz van de Linde

Moderator Hans-Georg Steiffert

Autorin Ruth Warrener

Musik-Duo

Kaliana Rahel Asare

(Gesang und Gitarre),

Thomas Ruffmann (Geige)

Herzlich Willkommen

in Gennep

>> Einladung <<

Fahrt am 1. Juli 2017

nach Gennep

zum Historischen Markt

weitere Informationen finden Sie hier

7. Mai 2017

Mai- und Brunnenfest

Am Festtag präsentierte sich der Heimatverein vor dem HAUS ZU DEN FÜNF RINGEN und freute sich insbesondere auf die Begenung mit den Gästen aus dem benachbarten Gennep, die im Rahmen ihres Festprogamms

klick  hier

die Stadt Goch besuchten.

Video GOCH.TV  klick hier

Video Omroep Maasduinen nicht mehr aufrufbar

6. Mai 2017

Danke-Schön-Tour

Die diesjährige Tour, mit der sich der HV  bei den vielen Helfern auf eine besondere Art bedanken möchte, führte in die Nachbargemeinde Bergen.

Video klick hier

Mitgliederversammlung am 12. Okt. 2016

im Hotel Litjes.

 Im öffentlichen Teil

referierte Gustav Kade zum Thema

„Heiliger Antonius

der Große“ und seine Spuren in unserer niederrheinischen Heimat.

6. September 2016

Verleihung des Rheinlandtalers an unser Vorstandsmitglied Hans-Joachim Koepp

siehe hier LVR

siehe hier Goch.TV

und in der Rubrik Fotos

Am 8. Mai 2016 zeigte sich der HV mit seinen Projektteams, Projekten und Aktionen beim Mai- und Brunnenfest an der Nierswelle in Goch

20. April 2016

Danke-Schön-Tour

Diesmal ging's nach Gennep. Es ist schon Tradition im HV, sich alljährlich bei den Helfern auf eine besondere Art zu bedanken.

Weitere Infos

unter der Rubrik "Bildergalerien"

Hommersum frugger

Band 2

In seinem zweiten Buch schreibt Franz Urselmans über die Geschichte des Dorfes, der Schule, der Kirche in chronologischer Abhandlung von 1800 bis 2012.

Goch 2013

Druckversion | Sitemap
© Heimatverein Goch e.V.

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.