Heimatverein Goch e.V.
Heimatverein Goch e.V.

    Chronik der Aktivitäten

1927_03_17 Gründung eines Verkehrsvereins

1927 Große Kunstausstellung im Hotel Central

1928_01_13 Festlegung der Satzung mit dem Ziel: Ansehen und wirtschaftliche Lage der Stadt Goch zu heben, Fremdenverkehr anzuregen und für Verbesserung der Verkehrsverhältnisse einzutreten."

1928 Werbefilm über Goch

1928 Verkehrs- und Werbewoche mit einer Hand-werks- und Gewerbeschau mit 20.100 Besuchern.

1930 Schaukästen und Gasheizungsanlage für das 1930 eröffnete städtische Heimatmuseum im Steintor

1931 Wettbewerb „Die Heimat im Bild“

1932 Werbefaltblatt, Auflage 6.500 Stück

1932 Zuwendungen an den Sportverein Viktoria, den Gartenbau- und Verschönerungsverein, den Verein der Einzelhändler und für die Not- und Winterhilfe.

1933 organisierte der Verein in Zusammenarbeit der Segelfluggruppe Goch auf einem Gelände in der Nähe des Thomashofes eine Segelflugveranstaltung

1934 Verkehrs- und Werbewoche mit der Ausstellung Hagewind (Handel-Gewerbe-Industrie).

1936 Herausgabe: Rheinische Kunststätten Heft 5,  "Goch an der Niers" von Alphons Schmitz

1939 Der erste weihnachtliche Festschmuck in den Geschäftsstraßen mit Beleuchtung.

1949_12_08 Neue Bezeichnung: Heimat- und Verkehrsverein Goch

1949 Mitvorbereitung der „700-Jahr-Feier“ der

Stadt Goch, die dann aber 1949 wegen der starken Kriegszerstörung des Stadtbildes abgesagt wurde.

1950_02_07 Erste Gedächtnisstunde in St. Maria Magdalena, Erinnerung an die "Sturmandacht der Gocher Bäjers"

1950 Seit dieser Zeit sorgt sich der Verein für die alljährliche Lichtwerbung zu Weihnachten.

1950 erschien die erste Sonderzeitung zur Weihnachtswerbung, die es bis 1975, auch zu Ostern und zur Kirmes, gab.

1951 ergriff der Verein die Initiative zur Gründung eines Konzertringes zusammen mit anderen Vereinigungen. Das erste Konzert fand 1952 statt, weitere Konzerte gab es bis 1965.

1951 Herausgabe von Busfahrplänen

1953 zahlreichen Werbebroschüren

1953_04_18 Gocher Konzertring in Verbindung mit dem Verkehrs- und Heimatverein gegründet.

1954 neue Vereinssatzung. Es wurden u. a. die Aufgaben der Pflege der Heimatliebe und der Heimatkunde sowie die Erschließung der heimatlichen Schönheiten, der Bauten und Kulturstätten aufgenommen.

1954_09_02 25 Jahre VHV Goch

1957 der Verein hat 85 Mitglieder

1958 Heribert Teggers, Geschäftsführer, 25 Jahre beim Verkehrs- und Heimatverein Goch

1965 der Verein hat 132 Mitglieder

1966_02_06 Enthüllung des vom Bildhauer Fritz Bernuth geschaffene und vom VHV Goch unterstützte Mahnmal "Drei Jünglinge im Feuerofen" an der Brückenstraße/Stadtpark.

1967 Dorit und Gerlind bummeln durch die   Großgemeinde Goch. Ein Film von Leo Jerzak, der vom VHV Goch in Zusammenarbeit mit der Stadt Goch in Auftrag gegeben wurde.

1968 die „erleuchteten Wasserspiele“ im Stadtpark wurden ihrer Bestimmung übergeben.

1970 der Verein hat 265 Mitglieder

1973 Mitherausgabe einer Wanderkarte

1973 Restaurierung des Denkmals „Fahrende Gesellen“ am Asperberg

1974 bildeten sich die Arbeitskreise „Verkehr und Werbung“ sowie „Städtebau und Denkmalpflege“. 1975 aus dem Arbeitskreis „Verkehr und Werbung“ entstand der Werbering e. V. Goch.

1975 Versetzung des Arnold-Janssen-Denkmals vom Stadtpark zum Platz vor dem Altenheim an der Mühlenstraße

1975 Goch. Zwischen Bleiche und Städtser. Bilder von Anno dazumal 1880 - 1945. Band 1.

1975 Waldlehrpfad und Schutzhütte am Asperberg

1975 Malwettbewerb zur Kirmes

1976 Informationsfahrten zu Fußgängerzonen mit Rat und Verwaltung der Stadt Goch

1976 Schutzhütte an der Kesseler Straße an der Krummen Kiefer

1976 Schutzhütte Dickmönchstal im Reichwald, auch GOFA-Hütte genannt, fertiggestellt.

1976 Restaurierung des Denkmals für die gefallenen Schüler des Gocher Gymnasiums

1977 Versetzung der Büste Dr. Rademacher vom Stadtpark zum Wilhelm-Anton-Hospital

1977 Waldlehrpfad an der Trimmstrecke in Kalbeck

1978_04_12 Bernd Köhler, Heinz-Karl Meuskens und Wilhelm Niederée gründen den historischen Arbeitskreis "An Niers und Kendel", der sich regelmäßig am ersten Dienstag eines jeden Monats zum Austausch von Informationen und Gedanken trifft. "Schnöffelstammtisch"

1978_09_23 Der historische Arbeitskreis "An Niers und Kendel" lud zu der neu in Leben gerufenen ersten "Schnöffeltour" mit dem Fahrrad nach Haus Driesberg, Viller, Böntum und Hommersum ein.

1978_10 Der historische Arbeitskreis "An Niers und Kendel", deren Mitglieder vom Volksmund auch Schnöffler genannt werden, hat sich als eigenständige Aktionsgemeinschaft/Arbeitsgruppe dem Verkehrs- und Heimatverein Goch e. V. angeschlossen.

1979_06_15 Aufstellung einer Schutzhütte am toten Niersarm in der Voßheide durch den VHV.

1979 Herausgabe der ersten Ausgabe der historischen Zeitschrift für Stadt Goch und Umgebung "An Niers und Kendel" durch den VHV.

1980_10_25 Der VHV Goch weiht einer Rast- und Gedenkstätte für die Boxteler Bahn an der früheren Haltestelle Kalbeck ein.

 

1980 Goch. Zwischen Bleiche und Städtser. Bilder von Anno dazumal 1880 - 1945. Band 2.

 

1982 Goch. Zwischen Bleiche und Städtser. Bilder und Dokumente der Kriegsjahre 1939 - 1945. Band 3

 

1982 Einweihung Musikpavillon im Stadtpark

 

1984 Anregung für ein Pausenzeichen des WDRs (Bilder vom Steintor, Haus zu den fünf Ringen und vom Collegium Augustinianum Gaesdonck)

 

1984 Verleihung des "Orden van et Möökeshüss" für den Historischen Arbeitskreis "An Niers und Kendel" im VHV Goch - klick hier -

 

1985_02_07 Vierzig Jahre danach: Zur Erinnerung an den 7. Februar 1945 brannte der VHV Goch auf dem Gocher Marktplatz ein Mahnfeuer ab.

 

1985 Goch. Zwischen Bleiche und Städtser. Bilder und Dokumente vom Wiederaufbau 1945 -1960. Band 4

 

1985_09_12 Die letzte "Schnöffeltour" führte entlang der Autobahnbaustelle A57 bis zum Haus Driesberg in Kessel. Weit mehr als 100 Teilnehmer je Tour waren auf Dauer mehr zu bewältigen. Die Schnöffeltouren wurden folglich eingestellt.

 

1986_05_25 Der vom VHV Goch gestiftete und von Udo Sander geschaffene Geschichtsbrunnen wurde am Tag des ersten "Mai- und Brunnenfestes" am Steintor feierlich der Öffentlichkeit übergeben.

 

1991_1214 Enthüllung der vom VHV Goch gestifteten Skulptur "Poorte Jäntje" auf dem Blumenplatz.

 

1994 Ausstellung und Herausgabe des Buches "1794-1814 Franzosen am Unteren Niederrhein"

 

1995 Einrichtung und Betrieb des "Treffpunkt Steintor"

 

1996_07_08 Mit Unterstützung des VHV Goch kauft das Museum Goch das Gemälde "Das Tischgebet" von Josef van Brackel.

 

1997 Beginn der Aufstellung von Straßenzusatz-schildern „Historische Straßennamen“, alten Stadtplänen und anderen Texttafeln

 

1997 Restaurierung der Tafeln des ehemaligen Kriegerehrenmals im Wassergarten und Aufstellung am Friedhof

 

1997 Video-Wettbewerb mit dem Titel "Goch - neu entdeckt von jung und alt"

 

1999 Goch. Zwischen Bleiche und Städtser. Vom Reichswald bis Kalbeck 1960 -1999. Band 5

 

2000_09_26 Mitgliederversammlung in der Gaststätte „König am Markt“ - Neuwahlen - Willi Vaegs wird zum neuen Vorsitzenden des Verkehrs- und Heimatvereins Goch e. V. gewählt. / „Wenn Steine erzählen könnten“ Vortrag von Wolfgang Dassel  vom Geologischen Landesamt in Krefeld



2002 Renovierung des Wasserrades an der Susmühle

 

2004 Kelten, Kirche und Kartoffelpüree - Band I - Von der Vorgeschichte zur brandenb. Zeit (1614)

 

2004_11_29 Willi Vaegs, Vorsitzender des VHV Goch, wird vom Bürgermeister Karl-Heinz Otto zum Altbürgermeister ernannt.

 

2005_11 An Niers und Kendel - Heft 42

 

2006_02 - 06 Ausstellung im Steintor: Marga Geerts und Gisela Hamaekers präsentieren ihre Aquarelle und Zeichnungen

 

2006_03_18 Danke-Schön-Tour - Museumsfahrt zur Zeche Zollverein in Essen

 

2006_07 - 12 Ausstellung im Treffpunkt Steintor: Das Steintor als Gefängnis und Folterkammer

 

2006_11 Kelten, Kirche und Kartoffelpüree - Band II - von 1615 bis 1846 -

2006_11 An Niers und Kendel - Heft 43

 

2006_11_07 Historischer Arbeitskreis An Niers und Kendel: Neuer Tagungsort in der Seniorentagesstätte am Markt 15

 

2007_06_14 Jahreshauptversammlung im Kolpinghaus / Wie spricht der Niederrhein, Vortrag Dr. Cornelissen

 

2007_11 An Niers und Kendel - Heft 44

 

2008_07_16 Jahreshauptversammlung auf Graefenthal / Klosterführung

2008_11 - 2009_05 Ausstellung im Treffpunkt Steintor: Richard Rudolf Weber

2008_11 Kelten, Kirche und Kartoffelpüree - Band III - von 1847 bis 1919 -

2008_11 An Niers und Kendel - Heft 45

2009_03_27 Danke-Schön-Tour - zum Römermuseum in Xanten

2009_05 - 11 Ausstellung im Steintor: Ausweise und Pässe

2009_08_25 Jahreshauptversammlung im Kolpinghaus / Baumaßnahmen in Goch

2009_11 Kelten, Kirche und Kartoffelpüree, Band IV - von 1919 bis 1945 -

2009_11 An Niers und Kendel - Heft 46

2009_12 Vereinspräsentation auf dem Weihnachtsmarkt auf Kloster Graefenthal

2010_01 - 10 Ausstellung im Steintor: Feuer und Flamme

2010_04_24 Danke-Schön-Tour Villa Hügel Essen

2010_04 Neue Bank-/Tischkombination an der Gedenkstätte "Boxteler Bahn"

2010_04 Goch am Niederrhein -Rheinische Kunststätten- Dr. Frankewitz

2010_07_05 Jahreshauptversammlung im Kolpinghaus / Dia-Vortrag Dr. Frankewitz

2010_07_05 Neue Vereinsbezeichnung: Aus dem Verkehrs- und Heimatverein e. V. Goch wird der Heimatverein Goch e. V.

2010_11 An Niers und Kendel - Heft 47

2010_11 Kelten, Kirche und Kartoffelpüree, Band V - vom 8.5.1945 bis zum 30.06.1969 -

2010_11 bis 2011_10 Ausstellung im Steintor: Feuriger Elias

2011 Gründung der "Bürgerstiftung Niederrhein" (Johann Klein-Stiftung)

2011 Säuberungsaktion am Ehrenmal auf dem Friedhof

2011 Instandsetzung der Jugenstil-Grabsteine auf dem "Alten Friedhof"

2011_05_07 Dankeschön-Tour zur Museumsinsel Hombroich / Neuss

2011_06_16 Jahreshauptversammlung im Kastell / Vortrag von Prof. Dr. Margret Wensky: Die Stadt Goch im Mittelalter

2011_07 Einweihung des "Gocher Geschichtsufers"

2011_08 Brandstifter setzten die Schutzhütte an der Niers in Flammen

2011_09 Film/DVD: Die Geschichte von Poorte Jäntje

2011_11 Vandalen hinterließen großen Schaden am neuen Geschichtsufer

2011_10 Heimatverein mit eigener Homepage

2011_11 An Niers und Kendel - Heft 48

2011_11 - 12 Ausstellung im Steintor: Kinderspiele seit 1890

2011_11 Kelten, Kirche und Kartoffelpüree, Band VI - vom 1.7.1969 bis 2011 -

2012_01 - 12 Ausstellung im Steintor: 750 Jahre Stadt Goch

2012_04 Buch: Zwischen Glaube, Macht und Liebe / Heribert Teggers

2012_05 Zuschuß für die Fits des "Schmugglers" Rob Miesen

2012_05 Danke-Schön-Tour z. Floriade nach Venlo

2012_07 An Niers und Kendel - Heft 49

2012_07_05 Jahreshauptversammlung im Goli / Film von Dr. Frankewitz: Burgen, Schlösser und Herrensitze an der Niers

2012_11 An Niers und Kendel - Heft 50

2013_01 - 12 Ausstellung im Steintor: 700 Jahre Braukunst in Goch

2013_02 Erneuerung der Gedenktafel am "Bäjers Krüss"

2013_03 Buch: Der Metallweg nach Goch - 150 Jahre Eisenbahngeschichte

2013_03 Ausstellung in der Liebfrauenkirche / Der Metallweg nach Goch

2013_06 Neuanstrich des Mühlenrades an der Susbrücke

2013_10_17 Jahreshauptversammlung im Goli / Vortag: Stille Zeugen am Wegesrand von Gustav Kade

2013_11_23 Kaiserlinden - Pflanzaktion an der Nierswelle

Zwei Kaiserlinden im Bereich der Nierswelle

23.November 2013. Zusammen mit dem Gartenbau- und Verschönerungsverein pflanzte der Heimatverein Goch zwei der vielen Kaiserlinden, die der Kreisverband für Heimatpflege anlässlich seines 100-jährigen Bestehens seinen angeschlossenen Vereinen stiftete. Eine Linde fand an der Nierswelle nahe dem Haus Terörde ihren Platz und die zweite findet man dort, wo erst vor einigen Tagen die denkmalgeschützte Buche neben der Deutschen Bank aus Sicherheitsgründen gefällt werden musste.

2013_12 Volksbankstiftung fördert Buchprojekt: Vom Trampelpfad zur Autobahn

2013_12 An Niers und Kendel - Heft 51

2013_12 Buch: Vom Trampelpfad zur Autobahn / Hans-Joachim Koepp

2014_01 - 12 Ausstellung im Steintor: Am Vorabend des I. Weltkrieges

2014_03 Buch: So war's / Franz van Well

2014_04_07 Heimatverein stellt sich bei der AWO - Ortsverein Goch - vor

2014_04_12 Danke-Schön-Tour nach Xanten

2014_07 Sitzbank an der Gedenkstätte Boxteler Bahn demontiert

2014_07_30 An Niers und Kendel - Heft 52

2014_08_04 Säuberungsaktion am Geschichtsufer

2014_08_14 Jahreshauptversammlung des HV im Kolpinghaus mit einem Vortrag von Günter van Cuick zum Thema: Der Heimatverein heute

2014_09_01 ANuK Heftvorstellung beim Montagsfrühstück der AWO in Goch

2014_11 Dank der Finanzierung durch die Bürgerstiftung Niederrhein konnte der Heimatverein Goch e. V. die Grabsteine des früheren Bürgermeisters Leonhard Dreschers und der Fabrikantenfamilie van Ooyen überarbeitet werden.

2014_11_24 An Niers und Kendel - Heft 53

2014_11_30 Der Rheinische Städteatlas - Goch -Lieferung XIX Nr. 97, 2013- wurde mit Unterstützung des Heimatvereins Goch e.v. gedruckt und ist seit November 2014 im Buchhandel erhältlich.

2014_12_15 Volksbankstiftung fördert Buchprojekt "Mit Gott für König und Vaterland"

2015_01_04 Ausstellung im Steintor: Leben in Goch während der Kriegsjahre 1914 bis 1918

2015_02_08 - 70 jaar bevrijding van de Gemeente Gennep. Auf Einladung des Bürgermeisters von der niederländischen Nachbargemeinde Gennep, de heer P.J.H.M. de Koning, war auch der Heimatverein Goch mit seinen Abgesandten zur dortigen Gedenkfeier vertreten.

2015_02_08 17:00 Uhr - Goch: Gedenkfeier am Bäjers Krüss

2015_02_08 18:00 Uhr - Goch: Ausstellungseröffnung im Rathaus: 70 Jahr Zerstörung Gochs

2015_03_10 Kranzniederlegung zum Gedenken an den 70. Todestag des Major Ronald Edmond Balfour -Retter des Gocher Steintores- durch den Heimatverein Goch

2015_03_17 Mitinitiatoren der Gedenkveranstaltung "70 jaar bevijding Gennep" trafen sich zu dem Thema Freiheit-Frieden-Freundschaft mit Mitgliedern des Heimatvereins Goch zum Gedankenaustausch in Goch

2015_04_14 18:00 Uhr - Übergabe des Rheinischen Städteatlases Goch durch den LVR an die Stadt Goch. Die Herausgabe erfolgte mit Unterstützung des Gocher Heimatvereins.

2015_04_16 19:30 Uhr - Mitgliederversammlung des HV im Hotel Litjes / Bildervortrag von Jürgen Hoymann zum Thema: 20 Jahre reisen ohne Grenzen - Das Schengener Abkommen

2015_04_16 Goch TV schließt sich dem Heimatverein Goch e. V. an

2015_05_11 Nach langer und schwerer Krankheit verstarb unser Vorstandsmitglied und langjähriger Geschäftsführer Helmut Lintzen.

2015_10_17  "20 Jahre Schengener Abkommen /  Auf Schmuggelpfaden zur Reisefreiheit - Ausstellungseröffnung im "Haus zu den fünf Ringen"u. a. mit der Bundesministerin Barbara Hendricks (Ausstellungsende: 20.12.2015)

2015_10 An Niers und Kendel - Heft 54

2015_11 Herausgabe des Buches "Mit Gott für König und Vaterland"

2015_11 An Niers und Kendel - Heft 55

2015_12_14 Volksbankstiftung fördert das Projekt "Erhaltung des Schlagbaumes am Grenzübergang Siebengewald/Gaesdonck"

2016_04_16 Danke-Schön-Tour nach Gennep

2016_06 An Niers und Kendel - Heft 56

2016_06_06 Projekt Schlagbaum: Vor Ort erstes  Abstimmungsgespräch mit der Gemeente Bergen, Straßen.nrw und dem Heimatverein Goch.

2016_06_21 Projekt Schlagbaum: Demontage für Restaurierungsarbeiten

2016_09_06 Vorstandsmitglied Hans-Joachim Koepp bekommt den Rheinlandtaler verliehen.

2016_09_11 Tag des offenen Denkmals

2016_10_12 Mitgliederversammlung des HV im Hotel Litjes. Gustav Kade referierte zum Thema: "Heiliger Antonius der Große" und seine Spuren in unserer niederrheinischen Heimat.

2016_10 Der HV schenkt dem Museum Goch zum 25. Geburtstag das Bild des Malers Jacob Reiners (1828-1907) mit dem Motiv Haus Driesberg/Kessel

2016_11_10 An Niers und Kendel - Heft 57

2016_11_23 "Genneper Groep" in Goch

2016_12_07 Volksbankstiftung fördert das Buch-Projekt der Autorin Ruth Warrener "Juden in Goch während der NS-Zeit"

2016_12_22 Gedenkstätte Boxteler Bahn wieder im neuen Glanz - Die Metalltafeln wurden vollständig überarbeitet und vor Ort wieder montiert.

2017_03_21 Eisenbahnunglück vom 13. Aug. 1945.

Der Heimatverein trifft sich unter der Leitung von Werner Verfürth an der damaligen Unglücksstelle mit Zeitzeugen und Nachfahren.

2017_05_06 Danke-Schön-Tour nach Bergen.

2017_05_07 Der Heimatverein Goch empfängt zum Mai- und Brunnenfest eine Vielzahl von Gästen aus Gennep, die in Begleitung ihres Bürgermeisters Peter de Koning vor dem Haus zu den fünf Ringen vom Bürgermeister der Stadt Goch Ulrich Knickrehm aufs Herzlichste begrüßt wurden.

2017_05_23 Projekt Schlagbaum - Vorortmontage -

2017_06_24 An Niers und Kendel - Heft 58

2017_07_01 Auf Einladung des Bürgermeisters von Gennep, fährt der HV mit vielen Gochern zum dortigen Historischen Markt.

2017_07_21 Gedenkstätte Boxteler Bahn: Reini-gungsaktion - 2 Sitzbänke (Rückenlehnen) repariert.

2017_09_10 Tag des offenen Denkmals - HV zeigt sich im 5-Ringe-Haus und im Steintor

2017_10_20 "Palazzo Galerie" - Eine Ausstellung im "Haus zu den Fünf Ringen"

2017_11_02 An Niers und Kendel - Heft 59

2017_11_06 Herausgabe des Buches "Wider das Vergessen" von Ruth Warrener

2017_11_17 Schüler der Thomas-Schule (Europa(Grund)schule) aus Düsseldorf erlebten am ehemaligen Grenzübergang Goch-Gaesdonck voller Begeisterung das von Jürgen Hoymann (Zöllner) und Rob Miesen (Schmuggler) in Szene gesetzte Leben an der deutsch-niederländischen Grenze.

2017_11_26 "Wider das Vergessen" Lesung mit Musik im Foyer des Gocher Rathauses

2017_11_28 Heimatverein auf dem Flachsmarkt - Antenne Niederrhein Radioübertragung mit der Wirtschaftsförderung des Kreises Kleve

2017_11_28 "proeten of praten" Dialectavond in Gennep u. a. mit dem Heimatverein Goch

2017_11-29 GOCH.TV stellt in den Räumlichkeiten der Fa. Thonnet seinen neuen Internetauftritt vor.

2017_12_13 Volksbankstiftung fördert eine Infotafel für das Projekt "Drei Jünglinge im Feuerofen"

2018_01_00 Restaurierung des Mahnmals "Drei Jünglinge im Freuerofen" und Umgestaltung des Standortes

2018_02_07 "Drei Jünglinge im Feuerofen" Gedenkfeier am Mahnmals

2018_03 Gedenkstätte "Boxteler Bahn" in Kalbeck - Frühjahrsputz

2018_03_22 Mitgliederversammlung des HV im Kolpinghaus - Günter van Cuick referiert zum Thema "90 Jahre Heimatverein Goch" 1927-2017

2018_05_04 HV nimmt am Dodenherdenking in Milsbeck (Gemeinde Gennep) teil.

2018_05 Mai- und Brunnenfest

2018_05_28 Gedenkstätte "Boxteler Bahn" in Kalbeck - Frühjahrsputz

2018_06__ An Niers und Kendel - Heft 60

2018_06_09 Einweihung der wieder aufgebauten Schutzhütte (GOFA-Hütte) am Dickmönchstalweg im Reichswald

2018_07_07 Danke-Schön-Tour nach s'Heerenbergh mit Abschluß im Hotel Litjes

2018_07_09 Reinigungsaktion - "Boxteler Bahn"

2018_07_20 Reinigungsaktion - "Geschichtsufer"

2018_07_28 Busfahrt "Duitse Middag" in Gennep

2018_09_09 Tag des offenen Denkmals - HV zeigt sich im Haus zu den 5 Ringen und im Steintor

2018_09_09 - 2018_10_03 Fotoausstellung im Haus zu den 5 Ringen / Koerver und Neikes

2018_11_00 An Niers und Kendel - Heft 61

2018_12_03 Volksbankstiftung fördert 2019 die Ausstellung "150 Jahre Boxteler Bahn"

2018_12_05 Der Nikolaus kam mit dem Boot zur Nierswelle und überreichte mehr als 200 Kindern ihre zuvor abgegebenen Stiefel gefüllt mit Leckereien am "Haus zu den fünf Ringen"

2019_01_27 bis 2019_03_17 Form/Farbe/Fläche - Gottfried Lambert. Ausstellung im Museum Goch. Ein Gemeinschaftsprojekt des Museums Goch und

des Heimatvereins Goch e. V..

2019_02_07 Gedenkfeier am Bäjers Krüss

2019_04_27 bis zum 2019_05_30

150 Jahre Boxteler Bahn / 150 Jaar Duits Lijntje - Ausstellung im "Haus zu den fünf Ringen"

2019_06_00 An Niers und Kendel - Heft 62

2019_06_02 In Hommersum (Kendelbrücke / Boxteler Bahn) trafen sich die Initiatoren der Ausstellung 150 Jahre Boxteler Bahn / 150 Jaar Duits Lijntje zur Weiterführung und Eröffnung der gleichnamigen Ausstellung in Gennep.

2019_06_03 Goch.TV geht mit AWO nach einem Vortrag "Alles über Goch.TV" in die Sommerpause.

2019_07_17 Reinigungsaktion "Boxteler Bahn"

2019_07_19 Helfer der Ausstellung "150 Jahre Boxteler Bahn" trafen sich bei "Jan an de Fähr"

2019_07_13 HV Goch lud zum "Duitse Dag" während der "SumMmertime" nach Gennep ein.

2019_09_08 Tag des offenen Denkmals - HV zeigt sich im Haus zu den 5 Ringen und im Steintor

2019_09_08 bis 2019_09_29  "150 Jahre Boxteler Bahn in Aquarellen von Hans-Robert Kremer" eine Ausstellung im "Haus zu den fünf Ringen"

2019_10_10 Mitgliederversammlung im Hotel Litjes - Neuwahlen - Franz van Beek wird zum neuen Vorsitzenden des Heimatvereins Goch e. V. gewählt.

2019_12_00 An Niers und Kendel - Heft 63

2019_12_05 Der Nikolaus kam mit dem Boot zur Nierswelle

2019_12_05 Im "Haus zu den fünf Ringen" wurden Willi Vaegs zum Ehrenvorstandsvorsitzenden und Hermann-Josef Bruns zum Ehrenvorstandsmitglied für ihre langjährige Tätigkeit geehrt.

2020_02_07 Gedenkfeier am Bäjers Krüss

 - 75 Jahre nach der Bombardierung Gochs -

2020_02_15  75 Jahre nach der Befreiung Genneps. An der Gedenkfeier unter dem Leitthema "75 Jahre Frieden, Freiheit und Freundschaft" nahmen Vorstandsmitglieder des Heimatvereins Goch und auch etliche Gocher Bürger teil.

2020_03_19 Haupt- und Finanzausschuß: Antrag des HV, Ernennung "Willi Vaegs" zum Ehrenbürger. Die Sitzung wurde als Vorsorge zur weiteren Ausbreitung des Corona-Virus bis auf Weiteres verschoben.

2020_05_28 In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses wurde der Antrag des HV -Verleihung des Ehrenbürgerrechts an Herrn Altbürgermeister Willi Vaegs- einstimmig beschlossen.

2020_07_00 An Niers und Kendel - Heft 64

2020_08_18 Stadt Goch erhielt Förderbescheid des Landes NW (> 1 Mio.) durch die Ministerin Ina Scharrenbach persönlich im Hzd5R.

2020_08_29 bis 2020_09_13 Der Heimatverein Goch e.V. unterstützt Benjamin Taag bei seinem neuen Projekt "Goch History meets Streetart".

2020_09_06 Willi Vaegs wurde die Ehrenbürgerwürde durch den Bürgermeister Ulrich Knickrehm in Haus am See verliehen.

2020_09_13 Tag des offenen Denkmals - HV zeigt sich im Haus zu den 5 Ringen und im Steintor

2020_09_21 75 Jahre nach dem tragischen Eisenbahnunglück vom 13. Aug. 1945. Hierzu hatte Werner Verfürth Nachfahren und einen Zeitzeugen zu einem gemeinsamen Gedenken nach Goch eingeladen.

2020_09_24 Mitgliederversammlung des HV im Goli-Theater

2020 im Oktober: Der HV stellt 7 Infotafeln entlang der ehem. Boxteler-Bahn zwischen Kalbeck und Hassum auf.

2020_10_31 Eröffnung der Ausstellung "Gennep - Goch 500 Jahre Freundschaft und Verbundenheit" in Gennep.

2020_11_00 An Niers und Kendel - Heft 65

2020_12_06 Nikolaus: Coronabedingt konnten er nur per Brief/E-Mail erreicht werden, die er alle beantwortete. Über Goch.TV sendete er zudem eine Video-Botschaft.

2021_01_23 Plötzlich und unerwartet verstarb der Geschäftsführer Günter van Cuick

2021_02_07 Kranzniederlegung am Bäjers Krüss

2021_07_00 An Niers und Kendel - Heft 66

2021_08-09 Goch History meets Streetart - 2.GhmS

2021_09_12 Tag des offenen Denkmals

2021_09_18 Cleanup Day

2021_10_27 Mitgliederversammlung im Kolpinghaus. Bärbel Schreiber wurde von den Mitgliedern einstimmig zur neuen Geschäftsführerin gewählt.

2021_12_00 An Niers und Kendel - Heft 67

2021_12_06 Der Nikolaus kam digital (coronabedingt)

2022_01_27 Gedenktag an die Holocaust Opfer - HV-Mitglieder legten an versch. Orten weiiße Rosen nieder.

2022_02_07 Gedenken mit Schüler*innen der Gesamtschule am "Bäjers Krüss"

2022_02_13 Mitglieder des Vorstandes nahmen an der Gedenkfeier zum  "Tag der Befreiung Gennep" teil.

2022_03_23 Mitglieder des HV nahmen an dem Protest gegen den Krieg in der Ukraine an der Nierswelle teil.

2022_04_18 Mitglieder des HV folgten der Einladung Heinz Bömlers zu seinem Tag der Heimat auf Viller Mühle.

2022_05_08 Info-Stand des HV auf dem Mai- und Brunnenfest und Vorstellung des Gocher Löwen

2022_05_16 Plege der Gedenkstätte Boxteler Bahn. Gemeinschaftsaktion Heimatverein und Gemeinde Weeze

2022_05_25 Die letzte von 8 Infotafeln "Boxteler Bahn" wurde in Hommersum aufgestellt

2022_06_08 Mitgliederversammlung im Kolpinghaus Goch Neuwahlen: Die Beisitzer Georg Bornheim und Heinz Wessels kandidierten nicht mehr. Als neue Beisitzer wurden Steve Freienstein und Benjamin Taag gewählt. Ansonsten gab es keine weiteren Veränderungen im Vorstand des HV Goch e. V..

2022_06_26 Taufe des Gocher Löwen, dem neuen Mitglied des HV Goch auf den Namen Linus-Löw

2022_06_00 An Niers und Kendel - Heft 68

2022_08_00 Infotafeln an den Kunstwerken "Poorte Jäntje" und "Geschichtsbrunnen" aufgestellt.

2022_09_08 Säuberungsaktion "Geschichtsufer"

2022_09_11 Eröffnung der Ausstellung "Gennep - Goch 500 Jahre Freundschaft und Verbundenheit" in Goch.

2022_09_11 Tag des offenen Denkmals - HV zeigt sich im Rathaus und im Steintor

2022_09_17 Cleanup Day

2022_11_00 Buchausgabe: Trinkfreudige Goch Bd. 1

2022_11_02  Schneide- u. Reinigungsarbeiten an der Gedenkstätte "Böxteler Bahn" mit dem Weezer Bauhof

2022_12_00  An Niers und Kendel - Heft 69

2022_12_05 Der Nikolaus kam über die Niers in den Stadtpark

2023_02_07 Gedenken am Bäjers Krüss unter Mitwirkung der Arnold-Janssen-Kirchengemeinde

2023_03_01 Mitgliederversammlung im Kolpinghaus

folgen Sie uns auf

- Aktuelles -

Heimatverein Goch e. V.

Mitglieder-versammlung

f. d. Geschäftsjahr 2022

fand am

Mittwoch 1. März 2023

im Gocher Kolpinghaus statt.

Dezember 2022

An Niers und Kendel

Historische Zeitschrift für Stadt Goch und Umgebung.

Die aktuelle Ausgabe

mit der lfd. Nr. 69

ist ab sofort im örtlichen

Buchhandel zum

Preis von 3,50 € erhältlich.

November 2022

Trinkfreudige Gocher

ISBN 978-3-9820935-5-0

Erhältlich

im Gocher Buchhandel zum Preis von 25,90 €

11. Sept. bis 28. Okt.

2022

Ausstellung

im Rathaus in Goch

 

Gennep – Goch

500 Jahre

Freundschaft und Verbundenheit

-

500 Jaar

Vriendschap en

Verbondenheit

August 2022

Mit einem Zuschuß von der "Volksbank-Stiftung"

 konnte der Heimatverein an den Standorten der Kunstwerke

"Poorte Jäntje"

und "Geschichtsbrunnen" jeweils eine Informations-Stele errichten.

Info-Stele "Poorte Jäntje"

Info-Stele "Geschichtsbrunnen"

Juli 2022

An Niers und Kendel

Historische Zeitschrift für Stadt Goch und Umgebung.

Die Ausgabe mit der

lfd. Nr. 68 ist im örtlichen

Buchhandel zum Preis

von 3,50 € erhältlich.

Heimatverein Goch e. V.

Mitglieder-versammlung

für das

Geschäftsjahr 2021

fand am Mittwoch,

8. Juni 2022

im Gocher Kolpinghaus statt.

Sonntag 8. Mai 2022

Mai- und Brunnenfest

in Goch

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Veröffentlichungen der örtlichen Presse.

7. Februar 2022

18°° Uhr

Gedenken

am Bäjers Krüss

Gedenkveranstaltung

zum 77. Jahrestag

der Zerstörung Gochs

 

Dezember 2021

An Niers und Kendel

Historische Zeitschrift für Stadt Goch und Umgebung.

Die Ausgabe mit der

lfd. Nr. 67 ist im örtlichen

Buchhandel zum Preis

von 2,50 € erhältlich.

Publikationen unserer Mitarbeiter des hist. Arbeitskreises

An Niers und Kendel

Historisch Siebengewald

Deel 1-3

weitere Infos finden Sie in der Rubrik Literatur

 

Leben an der Niers

Geschichten vom Fluss

weitere Infos finden Sie in der Rubrik Literatur

Heimatverein Goch e. V.

Mitglieder-versammlung

f. d. Geschäftsjahr 2020

fand

27. Oktober 2021

im Gocher Kolpinghaus statt.

Soeben erschienen

Juli 2021

An Niers und Kendel

Historische Zeitschrift für Stadt Goch und Umgebung.

Die Ausgabe mit der lfd. Nr. 66 ist im ortichen

Buchhandel zum Preis

von 2,50 € erhältlich.

Das neueste Werk unseres Mitgliedes

Heinz van de Linde:

Frau Becker und die Dohle Bella

Ein Büchlein mit den schönsten Geschichten und Gedichten, die er seinen Kindern und Enkeln erzählt hat.

-geeignet für 8- bis 12-Jährige-

erhältlich zum Preis von 6,99 € in Buchhandlungen und bei Online-Buchhändlern

ISBN 978-3-7534-0535-3

7. Februar 2021

Kranzniederlegung am Bäjers Krüss

 

Am 07.Februar 2021 wurde in Laufe des späten Nachmittags ein Kranz am Bäjers Krüss an der Maria Magdalena Kirche niedergelegt.

Alle, denen das Gedenken an diesen Tag des Jahres 1945 ein Bedürfnis ist, waren herzlich eingeladen, zu einer beliebigen Zeit bis in den Abend hinein am Bäjers Krüss in stillem Gedenken ein Teelicht zu entzünden.

Dezember 2020

An Niers und Kendel

Historische Zeitschrift für Stadt Goch und Umgebung.

Die Ausgabe mit der lfd. Nr. 65 ist im örtlichen

Buchhandel zum Preis

von 2,50 € erhältlich.

Ausstellung

2020 / 2021 / 2022

 

500 Jaar Gennep – Goch

500 Jahre

Goch – Gennep

 

Die gemeinsame Ausstellung der Stichting „Gennep-Niers-Goch“ und dem Heimatverein Goch e.V. wurde am Samstag, 31. Oktober 2020

in der „Kenniskeuken der Bibliothek Gennep,

Ellen Hoffmannplein 2 in Gennep eröffnet.


Bis Mitte Januar 2021 wird die Ausstellung in Gennep zu sehen sein

und danach im Rathaus in Goch.

 

36-seitige Broschüre zur Ausstellung hier klicken

 

Weitere Infos in der Rubrik "Projekte"/"GNG"

Zur Zeit keine Treffen

 

Historischer Arbeitskreis

"An Niers und Kendel"

 

Das nächste Treffen

wird rechtzeitig

wieder öffentlich bekanntgegeben.

Heimatverein Goch e. V.

Die Mitgliederversammlung

für das Geschäftsjahr 2019

fand am Donnerstag,

24. September 2020

um 19°° Uhr

im Goli Theater statt.

1,06 Millionen fürs Fünf-Ringe-Haus

 

Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, zu Gast in Goch. Sie überbrachte einen Förderbescheid in Höhe von 1,06 Millionen Euro für die Sanierung des Fünf-Ringe-Hauses. Hiermit wird das Haus zu einem Besucherzentrum, als Archiv für die Stadt und als Treffpunkt des Heimatvereins ausgebaut.

 

Presse:

Gocher Wochenblatt

und weitere Infos

in der Rubrik "Presse"

> 13.09. 2020 <

Tag des offenen Denkmals

Sonntag

13. September 2020

Auch in diesem Jahr ist der Heimatverein wieder mit dabei.....

Juli 2020

An Niers und Kendel

Historische Zeitschrift für Stadt Goch und Umgebung.

Die Ausgabe mit der

lfd. Nr. 64 ist im örtlichen

Buchhandel zum Preis

von 2,50 € erhältlich.

Pflege des

Geschichtsufers

Am Fr. 10. Juli 2020 wurde um 17 Uhr das  Geschichtsufer am Balfourweg (hinter der Volksbank) wieder mal gereinigt und verschönert.

Viele freiwillige Helfer mit Hacke, Harke und Besen waren zur Unterstützung gekommen.

Danke!

Am 28. Mai 2020

wurde im Sitzungssaal des Rathauses

vom Haupt- und

Finanzausschuss

der Stadt Goch

der Antrag des Heimatvereins  

Goch e.V.

- Verleihung des Ehrenbürgerrechts

an Herrn Altbürgermeister

Willi Vaegs  -

einstimmig beschlossen.

Weitere Infos hier

und in der Rubrik Presse

Gocher Heimatverein nimmt Stellung zum geplanten

Hotel-Neubau

siehe hierzu RP-Bericht

Do. 19. März 2020

Termin bis auf Weiteres verschoben!

 

Ratssitzung in Goch

Antrag des Heimatvereins Goch;
Verleihung des Ehrenbürgerrechts an Herrn Altbürgermeister

Willi Vaegs

 

Weitere Infos finden Sie in der Rubrik "Presse"

15. Februar 2020

75 Jahre

Frieden

Freiheit

Freunschaft

Zur Gedenkfeier zum Tag der Befreiung Genneps

sind auch die Gocher Bürger/innen eingeladen.

Weitere Infos in der Rubrik "Presse"

7. Februar 2020

75 Jahre nach der Zerstörung der Stadt Goch

weitere Informationen

in der Rubrik Presse

5. Dezember 2019 20:00 Uhr

Willi Vaegs und Hermann-Josef Bruns

werden

im Fünf-Ringe-Haus für ihre langjährigen  Verdienste im Heimatverein Goch geehrt.

Am 5. Dezember 2019

pünktlich um 18°° Uhr legte der

 

Nikolaus

mit seinem Boot

in Goch

an der Nierswelle

an......

Dezember 2019

An Niers und Kendel

Historische Zeitschrift für Stadt Goch und Umgebung

Die Ausgabe mit der lfd. Nr. 63 ist im örtlichen

Buchhandel zum Preis

von 2,50 € erhältlich.

Mittwoch

06.11.2019, 19.00 Uhr KASTELL Goch


Hubert Kleintjes

In den Fängen der NS-Psychiatrie


Eine Lesung mit

Heinz van de Linde

Holger Zenker

Petra Brischke

Text Ruth Warrener

Musik Christoph Krott

Heimatverein Goch e. V.

Die Mitgliederversammlung

> 2019 <

für das Geschäftsjahr 2018

fand am Donnerstag,

dem 10. Oktober 2019

um 19°° Uhr

im Hotel Litjes statt.

St.Georgius Gilde

1592 Goch

Hauptmann Herrmann Bäcker übergibt im Rahmen des Königsfest 2019 eine Spende an den
Heimatverein Goch e.V. in Höhe von 2000 €.
Schauen Sie auch hier

150 Jahre Boxteler Bahn in Aquarellen

 

Weitere Infos siehe

hier im entsprechenden Flyer

und in den Rubriken "Presse" und "Literatur".

Historische Aquarelle von Hans Rudolf Kremer Die 56 Seiten reich bebilderte Broschüre ist im örtlichen Buchhandel oder über den Heimatverein Goch e.V.  zum Preis von 8,-- € erhältlich.

13. Juli 2019

Der Heimatverein lud Gocher Bürger zum

"Duitse Dag"

nach Gennep ein.

Kostenloser Bustransfer

Juni 2019

An Niers und Kendel

Historische Zeitschrift für Stadt Goch und Umgebung

Die Ausgabe Nr. 62 ist im örtlichenBuchhandel zum Preis von 2,50 € erhältlich.

150 Jahre

Boxteler Bahn

Duits Lijntje

Ausstellung in Goch

27.04. - 30.05.2019

Sa. + So. v. 11 - 17 Uhr sowie am

01.05. und 30.5.2019

von 11 - 17 Uhr im

Haus zu den fünf Ringen

Das Buch zur Ausstellung

"150 Jahr Boxteler Bahn / Duits Lijntje"

ist u. a. in den örtlichen Buchhandlungen zum Preis von 10,-- € erhältlich.

Weitere Infos unter der Rubrik Literatur.

Mitgliederversammlung 2018

Heimatvereins Goch e. V.

für das Geschäftsjahr 2017 fand am

Dienstag, 16. Oktober 2018

um 19°° Uhr

im Hotel Litjes statt.

Montag 4. Juni 2018

19:30 Uhr

im Kolpinghaus in Kleve

Bericht von Erna Valk

Vorlesung mit unserem Vereinsmitglied

Heinz van de Linde

Sonntag 6. Mai 2018

Mai- und Brunnenfest

in Goch

Hierzu hatte der Heimatverein mit den Nachbarn aus Gennep wieder etwas Interessantes vor und im "Haus zu den fünf Ringen" vorbereitet.

Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik Presse

22. Januar 2018

Heimatverein Goch  beim Euregio

Infoabend in Gennep

- zum Bericht/Video -

Heimatverein

auf dem Gocher Flachsmarkt

28.11.2017 von 10 - 12 Uhr

Antenne Niederrhein zeichnete eine Radiosendung in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung des Kreises Kleve auf dem Gocher Flachsmarkt auf.

Die Sendung wurde am 10.12.2017 morgens auf Antenne Niederrhein ausgestrahlt.

26.11.2017  17°° Uhr

Lesung und Musik im Gocher Rathaus

Wider das Vergessen

Begrüßung Willi Vaegs

Vorleser Heinz van de Linde

Moderator Hans-Georg Steiffert

Autorin Ruth Warrener

Musik-Duo

Kaliana Rahel Asare

(Gesang und Gitarre),

Thomas Ruffmann (Geige)

Herzlich Willkommen

in Gennep

>> Einladung <<

Fahrt am 1. Juli 2017

nach Gennep

zum Historischen Markt

weitere Informationen finden Sie hier

7. Mai 2017

Mai- und Brunnenfest

Am Festtag präsentierte sich der Heimatverein vor dem HAUS ZU DEN FÜNF RINGEN und freute sich insbesondere auf die Begenung mit den Gästen aus dem benachbarten Gennep, die im Rahmen ihres Festprogamms

klick  hier

die Stadt Goch besuchten.

Video GOCH.TV  klick hier

Video Omroep Maasduinen nicht mehr aufrufbar

6. Mai 2017

Danke-Schön-Tour

Die diesjährige Tour, mit der sich der HV  bei den vielen Helfern auf eine besondere Art bedanken möchte, führte in die Nachbargemeinde Bergen.

Video klick hier

Mitgliederversammlung am 12. Okt. 2016

im Hotel Litjes.

 Im öffentlichen Teil

referierte Gustav Kade zum Thema

„Heiliger Antonius

der Große“ und seine Spuren in unserer niederrheinischen Heimat.

6. September 2016

Verleihung des Rheinlandtalers an unser Vorstandsmitglied Hans-Joachim Koepp

siehe hier LVR

siehe hier Goch.TV

und in der Rubrik Fotos

Am 8. Mai 2016 zeigte sich der HV mit seinen Projektteams, Projekten und Aktionen beim Mai- und Brunnenfest an der Nierswelle in Goch

20. April 2016

Danke-Schön-Tour

Diesmal ging's nach Gennep. Es ist schon Tradition im HV, sich alljährlich bei den Helfern auf eine besondere Art zu bedanken.

Weitere Infos

unter der Rubrik "Bildergalerien"

Hommersum frugger

Band 2

In seinem zweiten Buch schreibt Franz Urselmans über die Geschichte des Dorfes, der Schule, der Kirche in chronologischer Abhandlung von 1800 bis 2012.

Goch 2013

Druckversion | Sitemap
© Heimatverein Goch e.V.

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.