Die Stichting Gennep-Niers-Goch und der Heimatverein Goch e.V. setzen sich für eine Stärkung der Beziehungen zwischen beiden Kommunen ein, um die grenzüberschreitenden Aktivitäten in sozialen und kulturellen Bereichen und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Partnern in Tourismus, Kultur, Religion und Geschichte zu fördern und zu unterstützen.
“Vrede, Vrijheid en Vriendschap – Frieden, Freiheit und Freundschaft“ sind die Leitgedanken der gemeinsamen grenzüberschreitenden Aktivitäten.
Ein besonderes Anliegen ist, Kindern und Jugendlichen unsere gemeinsame Heimatregion nahe zu bringen, Sprachbarrieren abzubauen und sich freundschaftlich zu begegnen.
Die gemeinsame Ausstellung der Stichting „Gennep-Niers-Goch“ und dem Heimatverein Goch e.V. wurde am Samstag, 31. Oktober 2020 in der „Kenniskeuken der Bibliothek Gennep, Ellen Hoffmannplein 2 in Gennep eröffnet.
Bis Mitte Januar 2021 wird die Ausstellung in Gennep zu sehen sein
und danach - coronabedingt - voraussichtlich 2022
im Rathaus der Stadt Goch.
Die Ausstellung erzählt von den gemeinsamen Ursprüngen und Geschichte der letzten 500 Jahre, um somit die alten Freundschaftsbande zu erneuern und zu stärken.
Darüber hinaus sind Vorträge geplant, die von Theo Ghijsen und Uschi Ingenbleek gehalten werden. Sie ergänzen die 500-jährige Geschichte auf einzigartige Weise mit vielen Anekdoten.
Mieke Hoogkamp-Korstanje, Uschi Ingenbleek, Theo Ghijssen und Hans-Joachim Koepp recherchierten die gemeinsame Geschichte von Gennep und Goch, während Günter van Cuick die Ergebnisse graphisch auf Schautafeln und in einem Zeitstrahl darstellte. Harry van de Bogaert, Gerard Cloin und Christien Noij sorgten derweil für die Koordination, Finanzierung und den Schriftverkehr.
Was verbindet die Region Gennep mit der Region Goch, was ist unsere gemeinsame Geschichte?
Gennep und Goch liegen an der Niers am Niederrhein zwischen Maas und Rhein. Für die Bewohner ist diese Region ihre Heimat. Die beiden Städte sind nicht weit voneinander entfernt und haben seit Jahrhunderten eine gemeinsame Geschichte. Dieses Wissen schwindet langsam dahin; der Zeitraum zwischen 1932-1945 spielte dabei sicherlich eine entscheidende Rolle.
Geschichtlich gesehen war dieses Gebiet die Heimat der keltischen und germanischen Stämme, dann wurde es von den Römern besetzt und war anschließend über 18 Jahrhunderte lang Teil vieler Fürstentümer wie z.B. Lothringen, Geldern, Kleve, Brandenburg und Preußen. Auf dem Wiener Kongress nach dem 30-jährigen Krieg wurden die Grenzen neu festgelegt und so Gennep und Goch getrennt. Gennep wurde Holland zugeteilt und Goch blieb deutsch.
Die Ausstellung wurde von der EUREGIO Rhein-Waal finanziell unterstützt, wie schon frühere gemeinsame Projekte.
Termine und Uhrzeiten werden rechtzeitig in den lokalen Medien bekannt gegeben. Die Ausstellung kann kostenfrei während der Öffnungszeiten der Gennep-Bibliothek besucht werden.
Mit Hilfe eines Sponsors soll eine zweisprachige Broschüre “500 Jaar Vriendschap en Verbondenheid - 500 Jahre Freundschaft und Verbundenheit“ gedruckt werden, damit die Besucher die gemeinsame
Geschichte ausführlich nachlesen können. Außerdem soll sie in Gocher und Genneper Schulen für den Unterricht bereitgestellt werden.
Samstag 28. Juli 2018
Der Heimatverein hatte eingeladen:
Fahren Sie mit uns nach Gennep zum "Duitse Middag"
Wer Lust und Laune hatte, konnte sich für einen tollen Nachmittag in Gennep anmelden. Die Hin- und Rückreise per Bus sowie die Stadtführungen waren kostenfrei.
Einen kleinen Video-Ausschnitt vom "Duitse Middag"
finden Sie hier
Samstag, 28 . Juli 2018
>>> Duitse Middag in Gennep <<<
Ein paar Momente, eingefangen von unserem Vorstandsmitglied Theo Aymans
Ein gut besuchter und interessanter Abend
Dialectavond in Gennep
Dienstag 28. Nov. 2017 ab 19:30 Uhr
proaten of praten
mit Wim Daniels und den Gastrednern Hans Gilissen,
Willi Vaegs, Charlotte Giesbers und Mientje Wever.
Gennep und Goch sind Nachbargemeinden, die ihre grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Freude pflegen. Hierzu veranstaltete die BiblioPlus einen
interaktiven Abend zur Regionalsprache.
Bürgermeister Peter de Koning, Vorsitzender des HV Willi Vaegs und Geschäftsführer des HV Goch Günter van Cuick. V.l.n.r.
Treffen mit unseren benachbarten Freunden
Auf Einladung des Bürgermeisters von Gennep de heer Peter de Koning reisten am 1. Juli 2017 Mitglieder des Heimatvereins Goch und weitere Gocher Bürger zum "Historischen Markt" nach Gennep. Die Gocher wurden auf das Herzlichste empfangen und erlebten einen ganz tollen Tag mit Stadtführung, einem Imbiss und vieles mehr.
Vielen Dank, liebe Genneper.
v.l.n.r. die Herren van den Bogaerd, Cloin, Vaegs und Bruns. Foto: Privat
17. März 2015
70 jaar bevrijding Gennep
Zu dem Thema Freiheit-Frieden-Freundschaft trafen sich zum Gedankenaustausch die Mitinitiatoren Herr Cloin und Herr van den Bogaerd mit einigen Vorstandsmitgliedern des Heinatvereins Goch e.V.
im Hause Vaegs in Goch.