Das Buch beschreibt ungewöhnlich und sehr anschaulich die Kriegsschauplätze vom Reichswald bis Wesel, die Menschen und ihre Erlebnisse und
manche Spuren von 1945 bis heute. Wolfgang Endemann aus Asperden, Richter in Cottbus, gelingt es, die militärische Lage und die Kriegsvorgänge am Niederrhein im Jahre 1945 bis einschließlich des
Rheinübergangs bei Wesel. Anhand umfangreicher, vielfach englischer Literatur gelingt es dem Autor, jede Kampfhandlung nahezu lückenlos zu erfassen und durch selbst angefertigte Karten anschaulich
darzustellen. Mit Zeitzeugenaussagen und –berichten geht Gerd Ashauer, Realschuldirektor im Ruhestand, in das Leben und Leiden der Menschen der damaligen Zeit zurück. An vielen Einzelschicksalen von
Soldaten und der Zivilbevölkerung zeigt er Gefangenschaft, Flucht, Tod, Heimkehr und Mühsal, dann Wiederaufbau, neues Leben, Hoffnung und Mahnung und sieht sie alle als einen Teil der großen
Geschichte.
Das Buch im A4-Formatmit mehr als 120 Seiten, 35 farbigen Karten und 130 Fotos und Abbildungen
war für 13,80 Euro im Buchhandel (ISBN-Nr. 978-3-926245-84-7) zu bekommen.
- ausverkauft -