Seit 1995 betreibt der Heimatverein Goch e. V. den Treffpunkt Steintor in der 2. Etage des historischen Stadttores. Ursprünglich als Vereinsdomizil und zusätzlich als sonntägliche Anlaufstelle für Bürger und Gäste eingerichtet, beherbergt er heute das gesamte Vereinsarchiv und lädt gelegentlich zu Sonderausstellungen zu bestimmten Themen ein. Der Eintritt ist frei!
Da mit dem immer kleiner gewordenen
"Helferkreis Steintor"
keine regelmäßigen Öffnungszeiten mehr möglich sind, begrenzt man sich auf zeitlich stark eingeschränkte Aktivitäten. Der Heimatverein bedauert dies sehr, und würde sich über "Zuwachs" im Helferkreis sehr freuen. Bei Interesse bitte mit Heinrich Wessels Kontakt aufnehmen unter
Tel. 02823-3973.
Zur Zeit sind im Steintor keine Sonder-Veranstaltungen geplant.
13. September 2020
Tag des offenen Denkmals
Das Steintor konnte besichtigt werden.
Weitere Infos siehe Startseite.
8. September 2019
Tag des offenen Denkmals
Das Steintor konnte besichtigt werden.
9. September 2018
Tag des offenen Denkmals
Das Steintor konnte besichtigt werden.
10. September 2017
Tag des offenen Denkmals
Etwa 120 Besucher kamen
ins Haus zu den fünf Ringen und ins Steintor ....
Vom 19. Januar 2014 bis zum 31. Dezember 2014 zeigte der Heimatverein in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Goch eine Ausstellung zum Thema
"Leben in Goch vor 1914".
Das war der Beginn einer Ausstellungsserie zur Geschichte des Ersten Weltkrieges.
Vom 04. Januar 2015 bis zum 4. Oktober 2015 zeigte der Heimatverein in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Goch eine Ausstellung zum Thema
„Leben in Goch während der Kriegsjahre
1914 bis 1918".
Das ist der 2.Teil der Ausstellungsserie zur Geschichte des Ersten Weltkrieges.
Archive im Rheinland
An dem Internetblog über die Zeit des I. Weltkriegs,
ein Gemeinschaftsprojekt rheinischer Archive, war
- bis zur Versetzung des Stadtarchivars Hans-Joachim Koepp -
auch das Stadtarchiv Goch beteiligt und sehr akiv.
Mit einem Klick auf diese Zeilen gelangen Sie direkt zu
den Quellen aus den Archiven des Rheinlandes, die fast täglich auch mit Beiträgen aus dem Stadtarchiv Goch bereichert werden.