Heimatverein Goch e.V.
Heimatverein Goch e.V.

- Aktuelles -

Juli 2023

An Niers und Kendel

Historische Zeitschrift für Stadt Goch und Umgebung.

Die aktuelle Ausgabe

mit der lfd. Nr. 70

im örtlichen Buchhandel zum Preis von 3,50 € erhältlich.

Samstag, 8. Juli 2023

Der Heimatverein lud Gocher Bürger zum

"Duitse Dag"

nach Gennep ein.

Kostenloser Bustransfer

Heimatverein Goch e. V.

Mitglieder-versammlung

f. d. Geschäftsjahr 2022

fand am

Mittwoch 1. März 2023

im Gocher Kolpinghaus statt.

November 2022

Trinkfreudige Gocher

ISBN 978-3-9820935-5-0

Erhältlich

im Gocher Buchhandel zum Preis von 25,90 €

11. Sept. bis 28. Okt.

2022

Ausstellung

im Rathaus in Goch

 

Gennep – Goch

500 Jahre

Freundschaft und Verbundenheit

-

500 Jaar

Vriendschap en

Verbondenheit

August 2022

Mit einem Zuschuß von der "Volksbank-Stiftung"

 konnte der Heimatverein an den Standorten der Kunstwerke

"Poorte Jäntje"

und "Geschichtsbrunnen" jeweils eine Informations-Stele errichten.

Info-Stele "Poorte Jäntje"

Info-Stele "Geschichtsbrunnen"

Heimatverein Goch e. V.

Mitglieder-versammlung

für das

Geschäftsjahr 2021

fand am Mittwoch,

8. Juni 2022

im Gocher Kolpinghaus statt.

Sonntag 8. Mai 2022

Mai- und Brunnenfest

in Goch

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Veröffentlichungen der örtlichen Presse.

7. Februar 2022

18°° Uhr

Gedenken

am Bäjers Krüss

Gedenkveranstaltung

zum 77. Jahrestag

der Zerstörung Gochs

Publikationen unserer Mitarbeiter des hist. Arbeitskreises

An Niers und Kendel

Historisch Siebengewald

Deel 1-3

weitere Infos finden Sie in der Rubrik Literatur

 

Leben an der Niers

Geschichten vom Fluss

weitere Infos finden Sie in der Rubrik Literatur

Heimatverein Goch e. V.

Mitglieder-versammlung

f. d. Geschäftsjahr 2020

fand

27. Oktober 2021

im Gocher Kolpinghaus statt.

150 Jahre Boxteler Bahn in Aquarellen

 

Weitere Infos siehe

hier im entsprechenden Flyer

und in den Rubriken "Presse" und "Literatur".

Historische Aquarelle von Hans Rudolf Kremer Die 56 Seiten reich bebilderte Broschüre ist im örtlichen Buchhandel oder über den Heimatverein Goch e.V.  zum Preis von 8,-- € erhältlich.

Das neueste Werk unseres Mitgliedes

Heinz van de Linde:

Frau Becker und die Dohle Bella

Ein Büchlein mit den schönsten Geschichten und Gedichten, die er seinen Kindern und Enkeln erzählt hat.

-geeignet für 8- bis 12-Jährige-

erhältlich zum Preis von 6,99 € in Buchhandlungen und bei Online-Buchhändlern

ISBN 978-3-7534-0535-3

7. Februar 2021

Kranzniederlegung am Bäjers Krüss

 

Am 07.Februar 2021 wurde in Laufe des späten Nachmittags ein Kranz am Bäjers Krüss an der Maria Magdalena Kirche niedergelegt.

Alle, denen das Gedenken an diesen Tag des Jahres 1945 ein Bedürfnis ist, waren herzlich eingeladen, zu einer beliebigen Zeit bis in den Abend hinein am Bäjers Krüss in stillem Gedenken ein Teelicht zu entzünden.

Ausstellung

2020 / 2021 / 2022

 

500 Jaar Gennep – Goch

500 Jahre

Goch – Gennep

 

Die gemeinsame Ausstellung der Stichting „Gennep-Niers-Goch“ und dem Heimatverein Goch e.V. wurde am Samstag, 31. Oktober 2020

in der „Kenniskeuken der Bibliothek Gennep,

Ellen Hoffmannplein 2 in Gennep eröffnet.


Bis Mitte Januar 2021 wird die Ausstellung in Gennep zu sehen sein

und danach im Rathaus in Goch.

 

36-seitige Broschüre zur Ausstellung hier klicken

 

Weitere Infos in der Rubrik "Projekte"/"GNG"

Zur Zeit keine Treffen

 

Historischer Arbeitskreis

"An Niers und Kendel"

 

Das nächste Treffen

wird rechtzeitig

wieder öffentlich bekanntgegeben.

Heimatverein Goch e. V.

Die Mitgliederversammlung

für das Geschäftsjahr 2019

fand am Donnerstag,

24. September 2020

um 19°° Uhr

im Goli Theater statt.

Pflege des

Geschichtsufers

Am Fr. 10. Juli 2020 wurde um 17 Uhr das  Geschichtsufer am Balfourweg (hinter der Volksbank) wieder mal gereinigt und verschönert.

Viele freiwillige Helfer mit Hacke, Harke und Besen waren zur Unterstützung gekommen.

Danke!

Am 28. Mai 2020

wurde im Sitzungssaal des Rathauses

vom Haupt- und

Finanzausschuss

der Stadt Goch

der Antrag des Heimatvereins  

Goch e.V.

- Verleihung des Ehrenbürgerrechts

an Herrn Altbürgermeister

Willi Vaegs  -

einstimmig beschlossen.

Weitere Infos hier

und in der Rubrik Presse

Gocher Heimatverein nimmt Stellung zum geplanten

Hotel-Neubau

siehe hierzu RP-Bericht

Do. 19. März 2020

Termin bis auf Weiteres verschoben!

 

Ratssitzung in Goch

Antrag des Heimatvereins Goch;
Verleihung des Ehrenbürgerrechts an Herrn Altbürgermeister

Willi Vaegs

 

Weitere Infos finden Sie in der Rubrik "Presse"

15. Februar 2020

75 Jahre

Frieden

Freiheit

Freunschaft

Zur Gedenkfeier zum Tag der Befreiung Genneps

sind auch die Gocher Bürger/innen eingeladen.

Weitere Infos in der Rubrik "Presse"

7. Februar 2020

75 Jahre nach der Zerstörung der Stadt Goch

weitere Informationen

in der Rubrik Presse

5. Dezember 2019 20:00 Uhr

Willi Vaegs und Hermann-Josef Bruns

werden

im Fünf-Ringe-Haus für ihre langjährigen  Verdienste im Heimatverein Goch geehrt.

Mittwoch

06.11.2019, 19.00 Uhr KASTELL Goch


Hubert Kleintjes

In den Fängen der NS-Psychiatrie


Eine Lesung mit

Heinz van de Linde

Holger Zenker

Petra Brischke

Text Ruth Warrener

Musik Christoph Krott

Heimatverein Goch e. V.

Die Mitgliederversammlung

> 2019 <

für das Geschäftsjahr 2018

fand am Donnerstag,

dem 10. Oktober 2019

um 19°° Uhr

im Hotel Litjes statt.

St.Georgius Gilde

1592 Goch

Hauptmann Herrmann Bäcker übergibt im Rahmen des Königsfest 2019 eine Spende an den
Heimatverein Goch e.V. in Höhe von 2000 €.
Schauen Sie auch hier

13. Juli 2019

Der Heimatverein lud Gocher Bürger zum

"Duitse Dag"

nach Gennep ein.

Kostenloser Bustransfer

Mitgliederversammlung 2018

Heimatvereins Goch e. V.

für das Geschäftsjahr 2017 fand am

Dienstag, 16. Oktober 2018

um 19°° Uhr

im Hotel Litjes statt.

Montag 4. Juni 2018

19:30 Uhr

im Kolpinghaus in Kleve

Bericht von Erna Valk

Vorlesung mit unserem Vereinsmitglied

Heinz van de Linde

Sonntag 6. Mai 2018

Mai- und Brunnenfest

in Goch

Hierzu hatte der Heimatverein mit den Nachbarn aus Gennep wieder etwas Interessantes vor und im "Haus zu den fünf Ringen" vorbereitet.

Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik Presse

22. Januar 2018

Heimatverein Goch  beim Euregio

Infoabend in Gennep

- zum Bericht/Video -

Heimatverein

auf dem Gocher Flachsmarkt

28.11.2017 von 10 - 12 Uhr

Antenne Niederrhein zeichnete eine Radiosendung in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung des Kreises Kleve auf dem Gocher Flachsmarkt auf.

Die Sendung wurde am 10.12.2017 morgens auf Antenne Niederrhein ausgestrahlt.

26.11.2017  17°° Uhr

Lesung und Musik im Gocher Rathaus

Wider das Vergessen

Begrüßung Willi Vaegs

Vorleser Heinz van de Linde

Moderator Hans-Georg Steiffert

Autorin Ruth Warrener

Musik-Duo

Kaliana Rahel Asare

(Gesang und Gitarre),

Thomas Ruffmann (Geige)

>> Einladung <<

Fahrt am 1. Juli 2017

nach Gennep

zum Historischen Markt

weitere Informationen finden Sie hier

7. Mai 2017

Mai- und Brunnenfest

Am Festtag präsentierte sich der Heimatverein vor dem HAUS ZU DEN FÜNF RINGEN und freute sich insbesondere auf die Begenung mit den Gästen aus dem benachbarten Gennep, die im Rahmen ihres Festprogamms

klick  hier

die Stadt Goch besuchten.

Video GOCH.TV  klick hier

Video Omroep Maasduinen nicht mehr aufrufbar

6. Mai 2017

Danke-Schön-Tour

Die diesjährige Tour, mit der sich der HV  bei den vielen Helfern auf eine besondere Art bedanken möchte, führte in die Nachbargemeinde Bergen.

Video klick hier

Herzlich Willkommen

in Gennep

Mitgliederversammlung am 12. Okt. 2016

im Hotel Litjes.

 Im öffentlichen Teil

referierte Gustav Kade zum Thema

„Heiliger Antonius

der Große“ und seine Spuren in unserer niederrheinischen Heimat.

6. September 2016

Verleihung des Rheinlandtalers an unser Vorstandsmitglied Hans-Joachim Koepp

siehe hier LVR

siehe hier Goch.TV

und in der Rubrik Fotos

Am 8. Mai 2016 zeigte sich der HV mit seinen Projektteams, Projekten und Aktionen beim Mai- und Brunnenfest an der Nierswelle in Goch

20. April 2016

Danke-Schön-Tour

Diesmal ging's nach Gennep. Es ist schon Tradition im HV, sich alljährlich bei den Helfern auf eine besondere Art zu bedanken.

Weitere Infos

unter der Rubrik "Bildergalerien"

Sonntag, 26. November 2017

"Wider das Vergessen"

Das von Ruth Warrener verfasste

und vom Heimatverein Goch e. V. herausgebrachte Buch

„Wider das Vergessen – Jüdische Schicksale aus einer rheinischen Kleinstadt“ war die Grundlage der Veranstaltung im Foyer des Rathauses in Goch.

Moderiert von Hans-Georg Steiffert erlebten etwa 80 Besucher eine beeindruckende Vorlesung über das Schicksal jüdischer Gocher Familien. Mit viel Gefühl verstanden der Vorleser Heinz van de Linde sowie das Musikduo Kaliana Rahel Asare und Thomas Ruffmann die von grausamen Schicksalen geprägte Zeit mit ihren nur wenigen Lichtblicken das aufmerksam zuhörende Publikum zu fesseln.

Freitag 17. November 2017

Das Leben an der deutsch-niederländischen Grenze

- damals und heute -

Etwa 40 Schüler waren live dabei.

- mehr in der Rubrik Bildergalerien -

Schüler der Thomas-Schule aus Düsseldorf hier am Grenzübergang Gaesdonck-Siebengewald (Foto Privat)

Gocher zu Gast in Gennep

Bürgermeister Peter de Koning, Vorsitzender des HV Willi Vaegs und Geschäftsführer des HV Goch Günter van Cuick. V.l.n.r.

Foto: HKM HV Goch

Treffen mit unseren benachbarten Freunden

Auf Einladung des Bürgermeisters von Gennep

de heer Peter de Koning reisten am 1. Juli 2017 Mitglieder des Heimatvereins Goch

und weitere Gocher Bürger

zum "Historischen Markt" nach Gennep.

Die Gocher wurden auf das Herzlichste empfangen und erlebten einen ganz tollen Tag mit Stadtführung, einem Imbiss und vieles mehr.

GOCH.TV -klick hier- hat uns begleitet.

 

Vielen Dank, liebe Genneper.

> Mitgliederversammlung 2016 <

im Hotel Litjes

Die Mitgliederversammlung des Heimatvereins Goch e.V. fand am 12. Oktober 2016 im Hotel Litjes in Goch statt. Nach den Regularien, zu denen in diesem Jahr auch die Neuwahl des Vorstandes gehörte,  referierte Gustav Kade  in einem Beamervortrag für jedermann zugänglich über  seine hochinteressanten Entdeckungen zum Thema:

„Heiliger Antonius der Große“

 und seine Spuren in unserer

niederrheinischen Heimat

Vorausgegangen war die Rechenschaftslegung für das Jahr 2015 mit Geschäfts-, Kassen- und Kassenprüfungsbericht und einstimmiger Entlastung des Vorstandes. Sämtliche Vorstandsmitglieder wurden anschließend einstimmig wiedergewählt.

Der Vorstand  am 12. Oktober 2016:

Vorsitzender: Willi Vaegs,

stellvertretende Vorsitzende:

Heinz Meuskens und Josef Polders,

Geschäftsführer: Günter van Cuick,

Schatzmeister: Hermann-Josef  Bruns,

Beisitzer: Theo Aymans, Georg Bornheim, Alois Janhsen, Hans-Joachim Koepp, Franz van Well,

Werner Verfürth und Heinz Wessels.

Es bleiben außerdem im Vorstand Ehrenvorsitzender Gerd van Nooy und kraft seines Amtes Bürgermeister Ulrich Knickrehm.

 1. Kassenprüfer ist Torsten Matenaers und als 2. Kassenprüfer wählte die Mitgliederversammlung Reinhard Zaadelaar einstimmig.

>> Tön am Berg <<

Was übrig bleibt sind Erinnerungen

 

Werner Verfürth begleitete die Abriss-Arbeiten mit seinem Fotoapparat. In der Rubrik "Bildergalerien" zeigt er einen kleinen Ausschnitt seiner Fotodokumentation.

Abriss der einstigen Güter- und Zollabfertigung

im Juni 2015

Hierzu zeigt Werner Verfürth in der Rubrik "Bildergalerien" einen kleinen Ausschnitt seiner Fotodokumentation.

Mitgliederversammlung 2015

Die Mitgliederversammlung des Heimatvereins Goch e.V. fand am Donnerstag, dem 16. April 2015 um 19:30 Uhr im Hotel Litjes statt. Im öffentlichen Teil der Veranstaltung präsentierte

Jürgen Hoymann unter dem Titel

"20 Jahre Reisen ohne Grenzen"

einen regional interessant bebilderten Vortrag auf der Grundlage des Schengener Abkommens. Hierzu waren auch Nichtmitglieder recht herzlich eingeladen.

Zwei Kaiserlinden im Bereich der Nierswelle

23.November 2013. Zusammen mit dem Gartenbau- und Verschönerungsverein pflanzte der Heimatverein Goch zwei der vielen Kaiserlinden, die der Kreisverband für Heimatpflege anlässlich seines 100-jährigen Bestehens seinen angeschlossenen Vereinen stiftete. Eine Linde fand an der Nierswelle nahe dem Haus Terörde ihren Platz und die zweite findet man dort, wo erst vor einigen Tagen die denkmalgeschützte Buche neben der Deutschen Bank aus Sicherheitsgründen gefällt werden musste.

Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.

 

 

Druckversion | Sitemap
© Heimatverein Goch e.V.

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.